MSWord2LaTeX - Konverter???

Andre Naehring anaehring at linvat.de
Sat Jun 1 09:08:02 CEST 2002


Moin!

Am Fre, 2002-05-31 um 21.41 schrieb Florian Lohoff:

> Was sagt Staroffice ? Ich meine - Reinladen und cut'n'paste oder
> -> .csv ...

Cut'n'Paste hilft mir nicht wirklich viel weiter. :(
Habe mich nun aber dochmal an einen Windows-PC gesetzt, das File als rtf
gespeichert und mit rtf2latex experimentiert. Auch das funktioniert
nicht ganz so schön, liefert aber ein Ergebnis, an dem sich das
Nacharbeiten lohnen könnte.

Desweiteren gibt es "word2tex" als Export für Word direkt, dann kann man
schön sagen "Datei speichern als....", großes Problem nur. Meine
Tabellen! Das Ding ist nicht gerade kostenlos und in der Demo kann man
anscheinend keine Tabellen exportieren... mistdreck. Wofür benutze ich
eigentlich Linux? Damit ich immer noch geklaute Winblödsoft einsetzen
muß? Danke nein. Sieht so aus, als würde ich mit dem RTF-Ergebnis
arbeiten....

Vielleicht hat aber jemand doch noch einen richtig guten OPENSOURCE-Tip.
Wo ich mich nicht an eine Windowskiste setzen muß... immer diese
Festplattenwechsel...

Vielen Dank erstemal!

-- 

 --> Vielen Dank fuer die Aufmerksamkeit, A. Naehring 
   --> mailto: anaehring at linvat.de ## home: http://www.linvat.de
     --> Origin: und cobol macht doch keinen Sinn ... :-)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20020601/4032ab6c/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list