kapm-idled

Alain Schroeder alain at parkautomat.net
Sun Jun 9 13:44:02 CEST 2002


On Sun, Jun 09, 2002 at 12:59:54PM +0200, Lars Böker wrote:
> Moin!
> 
> Ich habe neuerdings unter Debian woody den Sprung von Kernel 2.2 auf 
> 2.4.17 gemacht. Alles läuft soweit, nur würde ich gerne das Powermanagement
> aktivieren, das der Rechner im wesentlich durchläuft. 
> Es funktioniert auch, nur läuft bei Normalbetrieb zeitweise 
> im Hintergrund ein Prozess kapm-idled, der auf meinem System (PII-350) 
> eine CPU-Last von 45 % erzeugt.
> 
> Was macht dieser Prozess, ausser zur Erwärmung der CPU beizutragen ?

Er trägt zur Kühlung deiner CPU bei indem er spezielle CPU Befehle
aufruft.

> Kann ich das nicht auch abstellen?
> 
Stell APM ab.

> Noch ne weitergehende Frage:
> Das Board ist ein Asus P2B-S, (vielleicht haben das ja mehrere hier),
> kann ich damit ACPI betreiben, wenn ja, wo liegen die Vorteile?
> 
ACPI läuft unter Linux noch nicht so wirklich richtig gut. Ob du dein
Board benutzen kannst, kannst du auf den Linux ACPI Seiten nachschauen.

Bei mir bringt es den Vorteil, daß sich mein Computer nun auch selbst
ausschalten kann (nein, der Linux Kernel kann das mit APM bei der
Konstellation hier ausnahmsweise nicht).

	Ciao,
	   Alain

-- 
A PICTURE IS WORTH A THOUSAND WORDS .... But it uses up a thousand
times the memory.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20020609/75543955/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list