r-tools

Joerg Haverkamp jhv at mac.com
Tue Mar 12 18:13:08 CET 2002


Am Dienstag den, 12. März 2002, um 15:33, schrieb Jan-Benedict Glaw:

> On Tue, 2002-03-12 15:19:25 +0100, Joerg Haverkamp <jhv at mac.com>
> wrote in message <28404A64-35C4-11D6-8EF6-000393755A9A at mac.com>:
>> Am Dienstag den, 12. März 2002, um 14:40, schrieb Alexander Reelsen:
>>
>>> On Tue, Mar 12, 2002 at 02:46:46PM +0100, Joerg Haverkamp wrote:
>>>> ich brauche hier für einen Test die gesamten r-tools (rcp, rlogin,
>>>> etc.) Ich habe mich schon durch dselect durchgewühlt (suchen mit /
>>>> und die Pfeiltasten) und nix gefunden, auch mit apt-get komme ich
>>>> nicht weiter. Wer weiss, wie das Paket heisst? Oder besser: Wie
>>>> heisst der Befehl, mit dem ich in den Beschreibungen der Pakete
>>>> suchen kann?
>>>> Es geht um Debian (hier 2.2r5)
>
> ...aber noch 'ne doofe Frage: *Wofür* brauchst Du die rtools? Sind
> das nicht alte, längst ausgestorben geglaubte, unsichere Programme,
> die jedem Admin Albträume bereiten?
>
> MfG, JBG
>

...das habe ich auch geglaubt, aber HP (diese gaaanz tolle Firma:
HP invent, leider nur in Finanzen, nicht in ihr Unix) braucht diese
Tools, um Software zu verteilen (Hier OpenView OmniBack). Da werden
auf dem Master Pakete geschnürt, auf die Clients kopiert (rcp) und
installiert. Danach kann dann mit OmniBack gesichert werden. Und
die r* wieder abgestellt werden (Deinstallation dumm, da sie für ein
Update wieder gebraucht werden). Der Aufwand, die Pakete per scp/sftp
ist da zu anstrengend, da nicht von HP supported. Und wenn ich mir
eine HP Ux Box direkt nach der Installation anschaue, dann ist das
völlig klar, warum die immer noch mit diesen r-Dingern 'rummachen...
--
Mit freundlichen Gruessen / With best regards
Joerg Haverkamp




More information about the Linux mailing list