Erfahrungen mit RedHat-Network gesucht

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Thu Mar 14 08:18:08 CET 2002


On Thu, Mar 14, 2002 at 12:57:22AM +0100, Oliver Regehr wrote:
> On Wed, Mar 13, 2002 at 09:27:34PM +0100, Florian Lohoff wrote:
> [...]
> > Nimm debian - Da ist das umsonst ...
> 
> ..wenn du mir sagst, wie ich dann 100 Maschinen remote uminstalliere und bei
> Debian (fast) 100%ig garantiert wird, dass die Updates auch immer richtig
> funktionieren... ;-)

Ist ne challenge - Aber sowas habe ich sogar remote fuer Solaris ->
Debian/sparc gebaut :)

> Florian: Hast du es denn schonmal ausprobiert, bei 100+ Maschinen, die alle
> unterschiedliche Hardware und auch unterschiedliche Distri-Versionen haben,
> die immer alle Unfallfrei up-to-date zu halten? Würde mich wirklich
> interessieren. Auf Slashdot gabs dazu auch mal eine Diskussion und da ging
> die Tendenz (leider..) eher zum RHN (RedHat-Network) hin.

Mit debian ist sowas kein problem - Vorrausgesetzt man bleibt bei
stable. Die updates sind garantiert stressfrei - Ich habe selber
450 maschinen auf die ich aufpasse (Alleine)

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-5201-669912
Nine nineth on september the 9th              Welcome to the new billenium
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20020314/59e5b21c/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list