Internetzugang
Johannes Goecke
goecke at upb.de
Fri Mar 15 08:49:08 CET 2002
Juergen Scharmacher wrote:
> Hallo Liste,
>
> mein Problem mit dem Internetzugang kann ich nicht lösen und bitte um
> Hilfe. Ich benutze Debian Potato und eine ISDN-Karte von Elsa. Den
> Provider (Uni-Bielefeld) kann ich erreichen, mich auch einloggen und
> bekommte auf pings auch Antwort, solange ich die IP-Adresse verwende.
>
> Die Namensauflösung funktioniert nicht! Was mir bei der Sucherei
> aufgefallen ist, daß die Datei
> /etc/resolv.conf
> ----------------
> nicht vorhanden ist. Habe ich vergessen, etwas zu installieren oder zu
> konfigurieren?
>
> Jürgen Scharmacher
Hallo Jürgen,
merkwürdig, IMHO sollte es da sein, egal.
Eine elegante Möglichkeit für Dial-In-Rechner ist das Paket "dnrd"
es ist DNS-Proxy, der für Dich lokal ( und evtl Clients im Masquerad
Subnet) den DSN-Server simuliert.
vorgehen.
in resolv.conf kommt NUR die zeile
-----------
nameserver 192.168.1.1
-----------
(Natürlich deine IP- Einsetzen)
evtl noch eine "search ..." Zeile.
dnrd sollte beim Booten sofort gestartet werden. alle DNS Anfragen
werden aus der /etc/hosts beantwortet, was dort nicht drin steht
"gibt es nicht"
beim Einwählen ( in der /etc/ppp/ip-up )
wird einmal "dnrd -s <ip-von-dns-server-des-Providers>" gestartet
und nun wird dnrd alle unbekannten DNS Anfrage sofort weiterleiten
beim Abwählen ( ip-down ) dnrd mit "-k" killen und ohne Server neu
starten.
Womit ich mich noch nicht beschäftigt habe ist den DNS-Server zu
verwenden, der beim PPP vom Provider übergeben wird. Kann
eigendlich nicht sooo kompliziert sein.
gruss
Johannes
--
Dipl.Wirt.Inform. Johannes Goecke | Wirtschaftsinformatik IV, DS&OR Lab
E-Mail : goecke at uni-paderborn.de | Uni Paderborn, Warburger Str. 100
Raum : N4.128 | 33098 Paderborn
Tel : (+49) (0)5251/ 60-52 36 | http://dsor.uni-paderborn.de
More information about the Linux
mailing list