KMail und zip-Files

Hauke Joachim Zuehl hzuehl at athene.dnsalias.org
Mon Mar 18 22:49:08 CET 2002


Hi Andreas,

Am Montag, 18. März 2002 20:49 schrieb Andreas Kreisig:
> Am Montag, 18. März 2002 19:57 schrieb Hauke Joachim Zuehl:
> > Hi *,
>
> Hallo!
>
> Wo ist das Problem? Ist ja schließlich keine Kernel Liste ... :)

...Angewohnheit aus dcoulm *g*.

>
> > Okay, zuerst das System:
> > SuSE 7.3
> > Windowmanager: fvwm1
> > Bevorzugter Mailreader: KMail 1.3.1 (KDE 2.2.1)
> >
> > Problem:
> > Mit ZIP gepackte Attachments kann ich mit KMail weder speichern, noch
> > on-the-fly entpacken :(
>
> Mit dem KDE ist Speichern einfach durch 'Rechtsklick -> Speichern unter...'
> und entpacken mit 'Rechtsklick -> öffnen mit... -> *beliebiges
> Dekomprimierpogramm*' möglich.

....ach deshalb klappte sowas mal in einer Schulung, bei der wir KDE 
verwendet haben...*licht aufgeh*

Die einzigen Optionen, die ich mit einem Rechtsklick auf das Attachment habe, 
sind "Adresse aufrufen" und "In die Zwischenablage kopieren"

> Deiner Frage entnehme ich, das fvwm1 das
> nicht kann. Da frage ich mich allerdings, warum Du einen derart
> steinzeitlichen Windowmanager verwendest? OK, an KDE scheiden sich die
> Geister, aber fvwm1??

*lach*...Warum nicht :)?

Hat halt historische Gruende. Ich kann mich einfach nicht von fvwm1 trennen 
und mein AMD 350  mit 128 MB Ram ist auch nicht die modernste Kiste.

Na ja, vielleicht finde ich noch einen anderen Weg :)

>
> Gruß
> Andreas

Gruss,
Hauke
-- 
Gefunden im Heise-Forum:
Linux entwickelt genau denselben Monopoltrieb wie Microsoft.
Und das mit denselben Methoden: Gnadenloses Dumping und
damit Ausbooten von Konkurrenten.



More information about the Linux mailing list