ypinit macht probleme...

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Mon Mar 25 13:17:04 CET 2002


On Mon, 2002-03-25 10:24:16 +0000, Frederik Klama <lug-owl at fklama.f2s.com>
wrote in message <E16pReC-0003pb-00 at fklama.homelinux.net>:
> On Monday 25 March 2002 08:31, you wrote:
> > On Sun, Mar 24, 2002 at 11:07:05PM +0000, Frederik Klama wrote:
> > > Ich versuche gerade NIS zum laufen zu bekommen, aber wenn ich ypinit
> > > ausfuehre bekomme ich bloss folgende errormessage:
> > > The local host's domain name hasn't been set.  Please set it.
> >
> > Was sagt denn "hostname -d" oder "hostname -f" ? Es ist eine unart
> > das die ganzen distributionen mittlerweile nur noch die hostname setzen
> > und nicht mehr die domain ...

Vorweg - mit NIS hab' ich net viel gemacht.

> Das ist ja komisch:
> linux:~ # hostname -d
> 123.n-st

Böööhsse... '123' beginnt nicht mit einem Buchstaben und ist damit
ein nicht erlaubter Domain-Bestandteil.

> linux:~ # hostname -f
> linux.123.n-st

> scheint alles OK zu sein... ausser er mag "123.n-st" nicht als domainnamen...

Kann wohl sein, da illegal:-)

> > > Ich habe keine ahnung wie ich den zufriedern stellen kann, kann mir da
> > > jemand helfen ?
> >
> > Du must halt den nis domain name setzen. Das ist keine Debian oder ? Die
> > fragt IMHO bei der installation genau diesen parameter ab - Aber wo der
> > hingespeichert wird ...

Der Debian-Installer erfragt den "normalen" Domain-Name, aber nicht
den NIS-Domain-Name, der AFAIK ein anderer sein kann (und auch sein
sollte). Bei der Installation vom Paket "nis" wird dann allerding
der NIS-Domain-Name erfragt und in der Debconf-Datenbank hinterlegt.

Zur Laufzeit wird (zumindest unter Debian) die NIS-Domain in der
Datei /etc/defaultdomain gespeichert.

Ändern kann man das dann anscheinend durch direkted Edieren von
/etc/defaultdomain. Ein 'dpkg-reconfigure nis' hilft dabei jedenfalls
nicht...

MfG, JBG


-- 
Jan-Benedict Glaw   .   jbglaw at lug-owl.de   .   +49-172-7608481
	 -- New APT-Proxy written in shell script --
	   http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20020325/a180f374/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list