Bastelanleitung SPARC 13W3->PC?

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Tue Mar 26 20:48:04 CET 2002


On Tue, 2002-03-26 20:09:46 +0100, Hauke Joachim Zuehl <hzuehl at athene.dnsalias.org>
wrote in message <200203261909.g2QJ9wt11635 at athene.meding-zuehl.net>:
> ich habe mir mal eine kleine Sparc IPX, die ungenutzt im Buero rumstand fuer 
> Ostern ausgeliehen (wenn man sturmfrei hat, kann man sich mal ernsthaft 
> beschaeftigen an Ostern *g*).

ACK

> Andere Moeglichkeit, die ich mirnoch ueberlegt habe, waere die Umleitung der 
> Konsolenausgabe auf eine serielle Schnittstelle, an der ein Nullmodemkabel 
> nebst PC haengt...aber da hat SUN ja die Macintosh (?) Stecker eingebaut :(

Die Macs haben kleine runde Stecker, die den PS/2-Steckern ähneln
(aber wirklich nur _ähneln_). Du findest auf der Sparc-Kiste doch
vermutlich einen 25poligen Stecker, der dummerweise das falsche
Geschlecht hat, oder? Wenn dem so ist, dann ist das ein Stecker, auf
dem 2 serielle Schnittstellen (zusammen) enden und es gibt entsprechende
Kabel, die daraus auch wirklich wieder 2 Schnittstellen machen. Da
Du aber nur die erste serielle Schnittstelle brauchst, würde es in
Deinem Falle ein einfacher Genderchanger tun, da die erste serielle
Schnittstelle "standardmäßig" verdrahtet ist.

Wenn Du (wieder erwarten) doch den kleinen runden Stecker hast, (den
kenn' ich vom Mac und von SGI-Kisten), dann versuch' mal folgende
Belegung (Sichtweise von hinten (Kabel) in den Stecker hinein)):




                1     2     3


              4          5     6


                   7     8


4 und 6 sind RxD und TxD, 5 ist GND. Die anderen Leitungen sind
handshake, aber für serielle Konsole sind die nicht lebenswichtig...

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw   .   jbglaw at lug-owl.de   .   +49-172-7608481
	 -- New APT-Proxy written in shell script --
	   http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20020326/6a224502/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list