VCD brennen
Marcel Martin
mmar at freenet.de
Fri Mar 29 10:36:04 CET 2002
On 29 Mar 2002 at 9:37, Thomas bee wrote:
> Hallo Zusammen und frohe Ostern!
>
> Ich habe ein Problem.
> Ich versuche seit geraumer Zeit Kopien von ein paar VCD's zu
> erstellen. Leider war dieses nicht unbedingt von Erfolg gekrönt;-( Es
> sind offensichtlich Fehler auf den CD's. dd bricht mit Ein/Ausgabe
> fehler ab. readcd liest sich ebenfalls einen "Wolf" und es kommt
> nichts Vernünftiges bei raus. Z. Zt. kann ich nur über W98 und CloneCd
> die CD's brennen. (Wahrscheinlich auch mit den Fehlern, aber das ist
> nicht so tragisch, da sie trotzdem laufen. Jetzt ist meine Frage, kann
> ich durch Angabe von ein paar Parmetern, ebenfalls eine Rohdatenkopie
> - wie mit CloneCD - unter Linux erstellen?
Dass auf der CD Fehler sind, ist nicht unbedingt anzunehmen. VCDs
haben - wie Audio-CDs - eine Sektorgröße von 2352 Byte. Nach ein paar
eigenen Versuchen in der Richtung bin ich zum Schluss gekommen, dass
der Treiber im Linux-Kernel nicht mit dieser veränderten Sektorgröße
klarkommt, denn auf Daten-CDs haben Sektoren nur 2048 Byte.
Theoretisch kommt man aber an die Daten ran, denn z.B. mtv kann VCDs
abspielen und cdparanoia benutzt ja auch 2352 Bytes/Sektor und kann
die (allerdings Audio-)Daten einlesen.
Leider habe ich noch keinen Kernelpatch oder ein Programm, das VCDs
lesen könnte, gefunden.
Marcel
P.S: Habe gerade nochmal bei freshmeat geguckt, vielleicht hilft dir
http://www.vcdimager.org/ .
More information about the Linux
mailing list