SCSI unter Linux
Sascha Effert
fermat at uni-paderborn.de
Wed May 1 18:32:03 CEST 2002
On Tue, 1 Jan 2002, Robert Kirberich wrote:
> Also fdisk /dev/sda sagt: unable to open /dev/sda
> cat /proc/scsi/scsi sagt: attached devices: none
> Wie gesagt, die Platte scheint nicht so existieren.
> Scsi-Unterstützung ist in den Kernel einkompiliert.
> Ich habe auch schon versucht per echo "scsi remove-single-device <h> <b> <t
> <l>" > /proc/scsi/scsi die Platte einzufügen, jedoch weiß ich nicht, wie man
> die Entsprechenden Werte für host, bus, target und lun bekommt.
Hmmmm.... Ist denn Dein Controler da? Unter /proc/scsi müsste es ein
Verzeichnis geben für Deinen Controler. Wenn das nicht existiert, ist der
gar nicht vorhanden. Dann solltest Du zunächt herausfinden, ob Dein Kernel
auch Deinen Kontroler eincompiliert hat.
Für die 2.4er Kernel gibt es auf linuxdoc.org eine SCSI-HOWTO. Ich weiss
nicht genau, ob man die einfach auf 2.2er Kernel übertragen kann, es wäre
mir aber neu, dass sich da viel verändert hat:
http://www.tldp.org/HOWTO/SCSI-2.4-HOWTO/index.html
tschau
Sascha Effert
Fermat at gmx.at
Tel.:(0177) 6266652
--
Das schöne an Windows ist, dass ihr damit arbeiten müsst!
More information about the Linux
mailing list