ssh login auf debian/sparc lahm
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Sat May 4 20:55:03 CEST 2002
On Sat, 2002-05-04 19:24:42 +0200, Florian Lohoff <flo at rfc822.org>
wrote in message <20020504172442.GA12246 at paradigm.rfc822.org>:
>
> Hi,
> ich habe seit monaten das problem das wenn ich mich per SSH versuche
> auf meiner Sparc einzuloggen dann dauert das im gegensatz zu den
> mipsen und den x86 boxen 4-5 sekunden laenger - Und zwar haengt die
> verbindung spuerbar ...
>
> Ein strace zeigt folgendes:
>
> 894 19:18:44.354668 brk(0x6c000) = 0x6c000
> 894 19:18:47.407042 select(5, [4], NULL, NULL, NULL) = 1 (in [4])
> 894 19:18:47.409015 read(4, "\0\0\1\234\7 \0\0\1\217?u9f\355\367e\276\30\234)\202\264"..., 8192) = 416
> 894 19:18:47.499397 brk(0x6e000) = 0x6e000
> 894 19:18:47.618746 brk(0x70000) = 0x70000
> 894 19:18:51.713689 write(4, "\0\0\2\314\v!\0\0\0\225\0\0\0\7ssh-rsa\0\0\0\1#\0\0\0\201"..., 736) = 736
...und was sagt Dir das? Nichts. Denn Du siehst immer nur die Zeit,
wenn der Syscall gemacht wird. Daraus kannst Du also allenfalls
schließen, daß der Start der write()-Calls 4.1sec nach dem Start des
brk()-Calls ist. Du willst wissen, wie lange strace im Syscall ist.
Bitte nochmal mit -T tracen:-)
> 894 19:18:51.714566 select(5, [4], NULL, NULL, NULL) = 1 (in [4])
> 894 19:18:51.825703 read(4, "\0\0\0\f\n\25\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0", 8192) = 16
>
> D.h. der "brk" dauert 4 sekunden bzw die kiste beschaeftigt sich
> mit sich selber 4 sekunden ? Kann doch eigentlich nicht sein.
...oder strace rechnet 4sec lang, ohne einen Syscall zu machen.
> Jemand eine idee ? Oder sieht wer das problem auch ?
strace -T -f -ff -o sshd-tarces -p <pid of sshd>
^^
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw . jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
-- New APT-Proxy written in shell script --
http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20020504/d0b44fd9/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list