Samba Problem
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Sun May 5 21:28:03 CEST 2002
On Sun, 2002-05-05 23:20:56 +0200, Vitali Richert <RichertV at gmx.de>
wrote in message <1020633661.598.22.camel at enterprise>:
> Hallo,
>
> ich habe auf einen Server wo Debian Potato leuft Samba installiert und
> wenn ich Samba dann mit dem init.d script starte passiert nichts, samba
> wird nicht gestartet und es kommt keine fehlermeldung.
>
> Ich habe auch schon versucht Samba mit nmbd -D und smbd -D zu starten,
> dann kamm folgende fehlermeldung in der syslog
>
> May 5 20:16:58 red smbd[5948]: [2002/05/05 20:16:58, 0]
> lib/util_sock.c:open_socket_in(863)
> May 5 20:16:58 red smbd[5948]: bind failed on port 139
> socket_addr=0.0.0.0 (Address already in use)
Das bedeutet, daß schon ein Programm am Laufen ist, daß die
Netzwerk-Ports, die Samba benutzen möchte (Ports 137 bis 139), schon
durch ein anderes Programm belegt sind.
Ich vermute, daß Du bei der Frage, ob die Samba-Daemonen als Daemonen
oder vom Inetd gestartet werden sollen, mit "vom Inetd" beantwortet
hast. Vielleicht hättest Du lieber "als Daemonen" sagen sollen... Das
kanst Du im Nachhinein wieder umstellen, indem Du
- dpkg-reconfigure samba
- dpkg-reconfigure samba-common
oder - vi /etc/samba/..... . Da liegt eine Datei, in der die
Einstellung (über inetd starten) hinterlegt ist. Ev. mußt Du,
wenn Du händisch umkonfigurierst, auch noch die Einträge in
der /etc/inetd.conf löschen.
> Ich weis nicht ob es was damit zutuhn hat aber mir ist noch diese
> Meldung in der Syslog aufgefallen
>
> May 5 20:18:02 red inetd[195]: /usr/sbin/tcpd: exit signal 0x9
Das heißt, daß der tcpd, der vom inetd gestartet worden ist, um zu
überprüfen, ob ein Client mit Deinem Samba-Server kommunizieren darf,
mit dem Signal 9 (=SIGKILL) beendet worden ist. Sollte eigentlich nicht
passieren:-)
Mein Rat an Dich: Samba eigenständig als Daemonen laufen lassen, nicht
vom inetd aus starten...
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw . jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
-- New APT-Proxy written in shell script --
http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20020505/ea41213d/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list