Bochs

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Sat May 11 23:59:11 CEST 2002


Hallo!

Ich hab' eben mal getan, was schon gaanz lange auf meiner "Wunschliste"
steht: ich habe Bochs ausprobiert. ...und um das Spielchen interessanter
zu machen, mach' ich das auf meiner 10 Jahre alten Alpha, 166MHz.

apt-get install bochs bochs-x

Beim ersten Starten von Bochs wird eine kleines Config-Script
ausgeführt, was (letztlich) einem assistiert, ein Platten-Image für die
Benutzug unter Bochs zu erstellen.

Danach ist ein Blick in die Config-Datei vonnützen, da dort Booten von
CD voreingestellt ist (über /dev/cdrom, worauf mal Leserechte haben
sollte). Das hab' ich bei mir aus "boot a" gesetzt.

Als Boot-Diskette habe ich die "Restore-Disk" aus dem Internet-Cafe in
der Weberei genommen, die war gerade zur Hand. 'Reingesteckt, Bochs
ausgerufen.

Das BIOS bootet brav die i386-Diskette mit Kernel 2.0.36. Die
"Uncompressing Linux..."-Phase dauerte dann etwa 11min (wie gesagt, 10
Jahre alte Alpha:-), aber danach kam der Linux-Kernel (zugegeben, etwas
langsamer natürlich...) wie eh und je hoch.

Unter'm Strich bin ich von Bochs vollauf begeistert und werde das in
Kürze mal auf einer "etwas" schnelleren Maschine testen. Dabei hoffe
ich, mein Evaluations-VMWare auf den Müll werfen zu können. Insgesamt
also ein grooooßen Lob an die Bochs-Leute!!!

MfG, JBG
PS: Hercules wäre demnach als nächstes interessantes Programm auf meiner
Liste:-)

-- 
Jan-Benedict Glaw   .   jbglaw at lug-owl.de   .   +49-172-7608481
	 -- New APT-Proxy written in shell script --
	   http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20020511/4181762d/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list