Komisches Problem /dev/dsp...
Andre Naehring
anaehring at linvat.de
Sun May 19 09:34:02 CEST 2002
Moin!
Am Sam, 2002-05-18 um 18.29 schrieb Christian Ordig:
> 3 Moeglichkeiten:
> - Soundkarte die hardware-maessig mehrere Kanaele unterstuetzt, und
> deren OSS/ALSA Treiber davon weiss (z.B. SB Live!)
HmmM. Müßte ich Geld für ausgeben. Als Zivi nicht immer sooo einfach
(und jetzt bitte keine Kommentare zu Unreal spielenden Zivis... :) ).
> - Software Mixer im Treiber, der mehrere open() Versuche von /dev/dsp
> abfaengt, und dem Kram in Software zusammenmixt (snd-card-share.o
> des ALSA Treibers soll das koennen... Doku dazu ist aber mehr als
> duerftig .-( )
Das klingt nach einer brauchbaren Lösung. Hast Du das im Einsatz?
> - Software Mixer als Daemon (z.B. esd -> esddsp)
Gerade das funktioniert leider nicht. Standardmäßig arbeite ich mit dem
ESD, aber gerade für Unreal muß ich den immer vorher killen, anscheinen
greift Unreal direkt auf das Device zu... angeblich soll es mit einigen
ESD-Versionen funktionieren, aber von dem Glück bin ich nicht betroffen.
Es kommt also anscheinend wirklich nur diese "share"-Option von alsa...
werde es mal antesten und meine Erfahrungen so kundtun.
Hab erstemal vielen Dank!
--
--> Vielen Dank fuer die Aufmerksamkeit, A. Naehring
--> mailto: anaehring at linvat.de ## home: http://www.linvat.de
--> Origin: und cobol macht doch keinen Sinn ... :-)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20020519/63be1b54/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list