XDMCP Host Menu
Volker Gueth
vgueth at uni-bielefeld.de
Wed May 22 09:32:02 CEST 2002
On Wed, May 22, 2002 at 01:19:12AM +0200, Florian Lohoff wrote:
> On Tue, May 21, 2002 at 09:16:23PM +0200, Jan-Benedict Glaw wrote:
> > On Sat, 2002-05-18 15:16:49 +0200, Stefan Ulrich Hegner <stefan at hegner-online.de>
> > wrote in message <3CE65441.A9BEDCF7 at hegner-online.de>:
> > > Tach zusammen,
> > > hab' mir gerade einen Wolf gesucht um rauszufinden, wo ich das XDMCP Boot-menu
> > > definiere, so daß ich dort eine ganze Reihe Rechner unterbringen kann ...
> > >
> > > Hat da jemand einen heißen Tip für mich?
> >
> > Google fragen: linux xdm chooser menu
>
> Leider sind gdmchooser, xdmchooser etc nicht wirklich so schoen
> das die funktionieren - Ich bekomme da jede menge bunte coredumps hin :)
Mit xdm hab ich das auf einem Rechner am laufen. Ist allerdings ne alte Suse
(nein, den Rechner hab ich nicht installiert).
im Verzeichnis /etc/X11/xdm oder /usr/X11/lib/X11/xdm in Xaccess
Folgende Zeilen einkommentieren:
%hostlist host-a host-b
* CHOOSER %hostlist #
und aus host-a und host-b die Rechner machen auf die Du zugreifen willst.
Dann sollte man mit X -indirect <servername> den Chooser erhalten.
More information about the Linux
mailing list