win32 cross-compiler

Juergen Mengeling jme at mengeling.com
Fri Nov 15 08:40:02 CET 2002


14.11.02 19:35:12, Florian Schwarz <floh at maflohsoft.de> wrote:

>juergen mengeling schrieb:
>
>> auch das einbetten der Informationen zu). Am besten erst mal mit 
>> file kucken was da nun da ist.
>> Über objdump nachsehen welche Segmente vorhanden sind
>> und eventuel mit strip debug informationen raushauen,
>> objdump / strip  usw. liegen bestimmt in einer obj- kompatiblen
>> Version vor. (meist beginnend mit <TARGET>-objdump etc.)
>
>Puh, da bin ich zu doof zu *g* Nen strip bla.exe hab ich aber noch 
>hinbekommen und das hat gewirkt: Die Datei ist jetzt grad mal 15k groß! 
>Danke für den Tipp!!

Ansonsten hätte ich noch den Tip gehabt dass die Stublibraries für
die DLL Anbindung unter Unix  nicht vorhanden waren. So muss der
Linker halt statisch linken (option -static). Dadurch wird das Ergebnis 
aber meisten (je nach  Funktionalität) noch grösser (so ab 600K +). 
Ist aber teilweise besser wenn dass Programm auch auf unbekannten
Systemen laufen soll wo man nicht weiss ob alle DLL /shared libraries
sich auch wirklich dort befinden.
Ansonsten :

  *****  Linux Now! ...Friends don't let friends use Microsoft.  *****
(kam übrigends über eine SUN Liste)

Ich programmiere(administriere) seit circa  18 Jahren (gut gerechnet) davon circa 
15 Jahre für/mit Unix. Alles was ich bisher für Unix  gelernt habe, (besonders den
besten Editor wos gibt, VI / VIM) kann ich immer noch noch heute gebrauchen. Alles 
was ich für andere Systeme (CP/M, MSDOS / WINDOWS 3.1/ WINDOWS 95 / WINDOWS
NT / WINDOWS NT5 aka WIN2000 / WINDOWS XP und demnächst 
WINDOWS NET) gelernt habe, muss ich andauernd vergessen, da es
einfach nicht mehr gebraucht wird.  (Gibt es irgendwo eine Museumsseite
wie oft Microsoft seine Treibermodelle geändert hat ? )

Also warum in aller Welt will jemand durch Erzeugung von Windowsprogrammen
unter Linux sich zusätzliche Mühe machen? Im Endeffekt heist der kleinste
gemeinsame Nenner zwischen MS-DOS und UNIX  POSIX und das dürfte sich
sich seit C# dann auch erledigt haben. 

>
>:thx Floh ;)


:wq jek







More information about the Linux mailing list