debian, postfix & spamassassin
Thomas Niesel
thomas_n at freenet.de
Tue Nov 19 11:27:01 CET 2002
Hallo Florian Schwarz
On Mon, 18 Nov 2002 14:14:47 +0100 you wrote:
> Hiho Liste,
>
> ich will postfix auf meinem debian testing System das töten vom Spam
> beibringen und dazu spamassassin verwenden. (Also direkt am MTA killen,
> nich hinterher per procmail) Das Problem: Wie mache ich das? Folgendes
> habe ich bisher gemacht:
Ich hatte unter testing Probleme deiner Art mit der Kombination und bin
wieder auf stable gegangen, da der spamassassin unter testing anders
gebaut wurde (siehe changelog in Bezug auf razor).
Ich habe nun folgende, laufende Kombi:
hi amavis-postfix 20020517-16 Interface between MTA and virus scanner.
ii postfix 1.1.11.0-3 A high-performance mail transport agent
hi spamassassin 2.20-1woody Perl-based spam filter using text
analysis
hi razor 1.20-1 spam-catcher using a collaborative
filtering
ii clamav 0.51-2 powerful anti-virus scanner for Unix.
ii libclamav1 0.51-2 virus scanner library
>
> apt-get install spamassassin
>
> in der master.cf steht folgendes drin (unter anderem):
>
> localhost:10025 inet n - n - - smtpd -o content_filter=
>
> und in /etc/default/spamassassin
>
> ENABLED=1
_das_ brauchts IMHO nicht beim Betrieb mit amavis/postfix, sondern nur im
Standalonemodus
>
> Aber das Ding scannt einfach nix. Nichma nen X-Header wird geschrieben.
>
> Kann mir wer helfen?
> Floh
>
> --
> Linux mailing list Linux at lug-owl.de
> subscribe/unsubscribe: http://lug-owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linux
> Hinweise zur Nutzung: http://www.lug-owl.de/Mailingliste/hints.epo
>
--
Tho/\/\as
More information about the Linux
mailing list