ICMP Redirect und SSH
Markus Wigge
markus at cultcom.de
Wed Nov 20 12:06:02 CET 2002
Tag,
> Warum schlägt's fehl? Was sagen die logs vom nfsd und vom mountd? Ein
> immer wieder gern genommenes Problem ist, daß der portmap (noch) nicht
> da ist, wenn die init-Scripte laufen.
Je nachdem ob ich ICMP-Redirect aktiviert habe oder nicht ...
Wenn aktiviert bekomme ich beim booten:
Starting syslog services done
Starting RPC portmap daemon done
Importing Net File System (NFS)pmap_getmaps rpc problem: RPC: Unable to
receive;
errno = Connection reset by peer
mount: RPC: Unable to receive; errno = Connection refused
failed
Starting service at daemon: done
Loading keymap qwertz/de-latin1-nodeadkeys.map.gz done
(Ist der langen Zeilen wegen etwas umgebrochen... Sollte eine Standard
SuSE 7.3 Ausgabe sein, alse "done" in grün und "failed" in rot ;-) )
Danach funzt das mounten per Hand sofort.
Wenn ich ICMP Redirect deaktiviere klappt weder das starten noch das
mounten per Hand (hab ich leider erst nach der Mail herausgefunden),
dafür läuft aber SSH ohne Probleme...
Der Fehler scheint dabei aber durch den Router verursacht zu werden, da
die Anfrage für das NFS-Laufwerk laut Log-File vom Router kommt und der
nicht die Berechtigung hat. Evtl. muß ich wohl doch nochmal die
Filterregeln kontrollieren ob da nicht doch noch maskiert wird ?!
Bei ipchains wird doch immer die 1. zutreffende Regeln benutzt oder habe
ich das falsch in Erinnerung?
> Dazu wäre ein 'tcpdump -i eth0 -n' interessant.
Hab ich auf dem Zielsystem mal gemacht (mit filter "port 22")
Also eine Verbindung von 192.168.3.16 (aus dem neuen Netz) nach
192.168.2.42 (in das alte Netz) 192.168.*.1 ist dabei der Router.
Die Ergebnisse hab ich als Text mal angehängt und kommentiert, sind
überlange Zeilen.
auf dem Client-System (192.168.3.16) habe ich vorher via "ip route flush
cache" die Redirects verworfen auf das sie neu verteilt werden...
> Ganz bannale Frage: was ist auf all den Rechnern eigentlich als
> Betriebssystem installiert?
div. SuSE-Versionen... (ca. 6.4 bis 7.3)
> ...was _sehr_ nach einer doppelt vergebenen IP-Adresse aussieht. Dadurch
> könnte auch das Phänomen von ein paar Zeilen weiter oben verursacht
> werden.
Das kann definitiv nicht sein. Es gibt für das neue Netz noch keinen
DHCP-Server der Adressen dynamisch verteilen würde und außer meinem
(einen) Testsystem, bei dem die Adresse fest vergeben wurde, gibt es
kein weiteres System mit einer Adresse aus dem neuen Netz.
> ...und ich wette, solange Du da immer brav tippst und nicht allzuviel
> andere Rechner am Arbeiten sind (-> mit Netznutzung) bleibst Du auch
> "drin". Nur, wenn Du längere Zeit aussetzt, ist bei dem nächsten
> Tastendruck die Wahrscheinlichkeit, abgeschossen zu werden, wieder
> fifty/fifty...
Nein, wenn ich drin bin bleibe ich auch drin, egal was sonst noch so im
Netz los ist. Ich fliege erst wieder wenn die Routen im Cache expiren.
Wenn ich die restlichen Ausführungen so lese komme ich allerdings auch
zu der Überzeugung das es nicht nur an den Redirects liegen kann,
sondern diese nur durch einen Nebeneffekt Probleme machen.
Ich vermute mehr und mehr das Problem auf dem Router, zur Sicherheit
schicke ich mal kurz die Config in Auszügen mit.
bye
Markus
-------------- next part --------------
An embedded and charset-unspecified text was scrubbed...
Name: ssh-versuche
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20021120/cc4593b9/attachment.ksh>
-------------- next part --------------
An embedded and charset-unspecified text was scrubbed...
Name: router-config
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20021120/cc4593b9/attachment-0001.ksh>
More information about the Linux
mailing list