Samba PDC

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Sun Nov 24 20:32:01 CET 2002


On Sun, 2002-11-24 20:22:49 +0100, Florian Schwarz <floh at maflohsoft.de>
wrote in message <3DE12709.3000301 at maflohsoft.de>:
> Jan-Benedict Glaw schrieb:
> >Nun, Samba kann die "SAM", die Datenbank, in der (unter Windows) alle
> >Daten (wer darf wann was...) stehen, nicht öffnen. Ich denke, daß Du, um
> >zumindest in den Dokus danach suchen zu können, den Namen der Datei, die
> >sich dahinter verbirgt, ausfindig machen mußt. Das sollte mit 'nem
> >strace schnell zu machen sein:-)
> 
> >PS: Merkt man mir eigentlich an, daß ich fast immer strace als Werkzeug
> >zur Lösungsfindung empfehle?
> 
> Japs, das bringt bloß nich viel wenn man nich weiß wie man strace 
                                                         ^^^^^^^^^^
> benutzt *g*

SCNR.

Nun, zwei Wege.

1. Du startest einen neuen Prozeß mit strace:

	- strace -f -ff -o outputfile -tt ./process --process-args
		-f 	-> fork() folgen, also Kind-Prozesse
			mitberücksichtigen
		-ff	Jedes Kind in eine eigene outputdatei tracen
		-tt	Zeitpunkt des syscalls, in msec
		-o xx	Output-Datei
2. Tracen eines bereits bestehenden Prozesses:

	- Alles bleibt, wie es war, nur, daß Du zusätzlichn noch '-p
	  <PID>' mitangibst.

MfG, JBG
-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
   Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20021124/c681367c/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list