unbekanntes Netzwerkproblem ...

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Wed Oct 9 22:08:01 CEST 2002


On Wed, 2002-10-09 21:40:19 +0200, Florian Lohoff <flo at rfc822.org>
wrote in message <20021009194019.GA26293 at paradigm.rfc822.org>:
> On Wed, Oct 09, 2002 at 09:23:48PM +0200, Markus Wigge wrote:
> > Was anderes, muß grad bei einem frisch installierten Woody mit 2 
> > Netzwerkkarten eine Handvoll Routen statisch eintragen, gibt es ein 
> > äquivalent zur /etc/route.conf unter SuSE?
> 
> /etc/network/interfaces
> 
> Als "up" zeilen an das interface haengen ist meine variante:
> 
>         up echo 1 >/proc/sys/net/ipv4/ip_forward
>         up /sbin/iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 3128
>         up echo 3600 >/proc/sys/net/ipv4/neigh/eth0/retrans_time
>         up echo 120 >/proc/sys/net/ipv4/neigh/eth0/base_reachable_time
> 
> So - Da lassen sich halt beliebige commands hinten dranhaengen - Sowohl
> up wie down und pre-up und pre-down muessten supported sein.

*nörgel* Früher (TM) war's mal so, daß, wenn eines der Up-Kommandos mit
ungleich 0 terminiert, die weiteren nicht mehr aufgerufen werden. Das
solltest Du für den Fehlerfall im Vorfeld nocheinmal testen...

MfG, JBG

-- 
   - Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf für
   - einen Freien Staat voll Freier Bürger
   						Gegen Zensur im Internet
Jan-Benedict Glaw   .   jbglaw at lug-owl.de   .   +49-172-7608481
	 -- New APT-Proxy written in shell script --
	   http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20021009/60463918/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list