Debian Bug oder Feature?

Markus Wigge markus.wigge at omp.de
Thu Oct 17 11:07:02 CEST 2002


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Tag,

Hab grad mal wieder ein woody installiert und bei der Installation
festgestellt das es Probleme gibt div. Server zu kontaktieren,
das Problem ist das ich aus dem internen Netz FTP nach außen machen
darf, http aber nur über unseren Proxy läuft.
Als apt-Quellen gebe ich bei der Installation dann an "ftp" und bei
allen weiteren Fragen "yes" also ob "non-free", "non-US" und "contrib".
Dann wähle ich den ftp-Server aus den ich will und apt macht ein
erfolgreiches Update... bis auf die "non-free", "non-US" und "contrib"
Bereiche, da trägt die Setup-Routine nämlich "http" ein.
Entweder sollte da ein Server angegeben werden der vorher ausgewählt
wurde (also z.B. auch ftp) oder es sollte eine Proxy-Einstellung möglich
sein.
Gleiches gilt für die Security-Abteilung, auch da wird per default über
http abgefragt.

Ist das jetzt ein Problem das nur ich habe und das man irgendwie umgehen
kann, oder sollte man dazu einen Bug-Report schreiben damit die
Installation in Zukunft etwas flexibler wird?

Mit freundlichen Grüßen,
~  Markus Wigge

- --
Markus Wigge             omp computer gmbh   voice +49 5251 15098-124
markus.wigge at omp.de      Nordstraße 21       fax   +49 5251 15098-190
Systemadministration     D-33102 Paderborn
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.0 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQE9rn2Hu6jhmVkdhg8RAmYWAJ0c+MyaKEr5vZgategOAX0cI4nFKwCgpzJG
4Ws/C3uNtf5sRlCuXeIsWa0=
=ziAq
-----END PGP SIGNATURE-----




More information about the Linux mailing list