Bootfehler (vorher: Brauche hilfe beim extfs2 Dateisystem)

Frank Matthieß Frank at Matthiess.de
Thu Oct 17 15:17:01 CEST 2002


Mittwoch den 16.10.2002 um 16:59 CEST  +0200, schrieb t.kroeger at sk-multimedia.com:
> 
> > Steht irgendwelcher "Müll" in /lib/modules/`uname -r`/?
> > Modul Daten geschrotet?
> Was meinst du mit Müll? Da sind ne menge libarys, etc... 
> aber Müll...?
> 
> > Wenn Du mit init=/bin/sh startest, was macht ein manual 
> > ausgeführtes depmod -a?
> Er sagt er kennt depmod nicht...
> Was ist denn depmod überhaupt und wo liegt das Programm? 

/sbin/depmod

> Werden damit die Abhängigkeiten beim Laden der Module 
> aufgelöst? 

man depmod:
DEPMOD(8)              Linux Module Support             DEPMOD(8)

NAME
       depmod  - handle dependency descriptions for loadable ker­
       nel modules

SYNOPSIS
       depmod [-aA] [-ehnqrsuvV] [-C configfile]  [-F kernelsyms]
       [-b basedirectory] [forced_version]
       depmod  [-enqrsuv] [-F kernelsyms] module1.o module2.o ...

DESCRIPTION
       The depmod and modprobe utilities are intended to  make  a
       Linux modular kernel manageable for all users, administra­
       tors and distribution maintainers.

       Depmod creates a "Makefile"-like dependency file, based on
       the  symbols  it  finds in the set of modules mentioned on
       the command line or from the directories specified in  the
       configuration file.  This dependency file is later used by
       modprobe to automatically load the correct module or stack
       of modules.

       The normal use of depmod is to include the line

       /sbin/depmod -a

       somewhere  in  the rc-files in /etc/rc.d, so that the cor­
       rect module dependencies  will  be  available  immediately
       after  booting the system.  Note that the option -a is now
       optional.  For boot-up purposes, the option  -q  might  be
       more  appropriate  since  that  makes  depmod silent about
       unresolved symbols.

       It is also possible to create the dependency file  immedi­
       ately  after  compiling  a  new  kernel.   If you do "dep­
       mod -a 2.2.99" when you have compiled  kernel  2.2.99  and
       its  modules  the  first  time,  while  still running e.g.
       2.2.98, the file will be created in the correct place.  In
       this case however, the dependencies on the kernel will not
       be  guaranteed   to   be   correct.    See   the   options
       -F, -C and -b above for more information on handling this.
      ....
      ....

> 
> > "dmesg", bzw "dmesg | more"
> Das bringt mir nach dem booten keinen Errors oder sonstige 
> Offensichtlichen Fehler - Ich finde zumindest keine.
> 
> > mount -n -o rw,remount /

Bei  mir klappt das _genau_ so.

> Wenn ich mit der Shell anstatt dem Init Script boote und 
> versuche mit diesem Befehl zu remounten sagt er:
> "Mount: No Partition found"

Gib mal "mount -t proc proc /proc" ein, dann kann Du mit "cat
/proc/mounts" die aktuellen Mount's anschauen.

Das sollte dann so etwas stehen:
/dev/hda3 / ext2 rw 0 0
proc /proc proc rw 0 0


> 
> 
> Ich habe jetzt versucht einen neuen Kernel zu kompilieren. 
> Aber weder mit der Knoppix CD noch mit der Shell nach dem
> booten kann ich kompilieren. Mit der CD bleibt er beim
> "make dep" und den anderen "make"-parametern einfach stehen 
> und ich kann nur noch mit STR+C abbrechen. Wenn ich es mit
> der Shell probiere beschwert er sich über die fehlenden 
> Leserechte. Denn das remount Kommando hat ja auch nicht 
> funktioniert.

Si.

MfG Frank.
-- 
Frank at Home                                                   Frank at Matthiess.de




More information about the Linux mailing list