nochmal samba
Florian Schwarz
floh at maflohsoft.de
Thu Oct 24 14:43:02 CEST 2002
Frank Matthieß schrieb:
>>1. Es werden keine Ordner angezeigt obwohl sie existieren. Wenn ich
>>direkt nen Unterordner aufrufe (z.B. via \\pc-aldi\mp3z\new) geht das,
>>aber in \\pc-aldi\mp3z wird nichts von diesen Unterordnern angezeigt.
>>Was kann ich da machen?
>
>
> Häufig ist des der Übergang samba/unix mit der Zuordnung von Rechten.
>
> Was siehts Du denn im Unixpfad zu ..mp3z\new wenn Du Dich auf der Samba
> Maschine mit dem entprechenden User anmeldest?
Hab ich auch schon dran gedacht und das überprüft: Wenn ich mich als
User anmelde kann ich auf die Verzeichnisse ganz normal zugreifen.
>>2. Dateinamen mit Umlauten bzw. Sonderzeichen werden verstümmelt. Wie
>>kann ich samba dazu bringen das ganze richtig "rüberzubringen"? Die
>>Dateien selber sind jedoch korrekt benannt.
>
> Dafür sind zwei Einstellungen in der smb.conf notwendig:
>
> [global]
> character set = ISO8859-1
> client code page = 850
Danke, für Umlaute hat das gewirkt, aber anstatt ' hab ich in allen
Dateinamen immernoch nen kleines Kästchen stehen.
>>3. Das Aufrufen von Verzeichnissen mit vielen Dateien dauert immernoch
>>relativ lange. Nichtmehr so ewig wie bei fat32, aber doch länger. Kann
>>ich das irgendwie beschleunigen? (Stichwort Logging: Wie kann ich
>>abschalten bzw. auf ein Minimum reduzieren?)
>>
> Um Fehler/Miskonfiguration/Unerwünschte Default auszuschließen,
> emfehle ich Dir mit "testparm > sambaconfig"(Tastendruck nicht
> vergessen) die aktuelle Sambakonfiguration in die Datei "sambaconfig" zu
> dumpen.
>
> Auf einer anderen Console/Terminal gehst Du alle Parameter der Config
> mit "man smb.conf" durch. Das wird viele Deiner Fragen beantworten.
Hm, bleibt mir wohl leider nicht viel anderes übrig, ok.
bye,
Floh
More information about the Linux
mailing list