Anfaenger Frage: Mail an 900 User

Christian Ordig chr.ordig at gmx.net
Wed Apr 2 17:50:03 CEST 2003


On Wed, Apr 02, 2003 at 11:10:25AM +0200, Patrick Willam wrote:
> Sven Guckes <guckes at math.fu-berlin.de> schrieb:
> > * Patrick Willam <p.willam at gmx.de> [2003-03-30 19:20]:
> > > Frank Starkenburg <st at rkenburg.de> schrieb:
> > > > [Mail an ca 900 Adressen; alle Empfaenger sollen nur ihre
> > > > eigene Adresse sehen.]
> > >
> 
> Wenn mir jemand ein "RTFM" annen Kopp schmeisst, ist mir
> auch geholfen, solange dabei steht, wo das "FM" zum BCC-Feld
> zu finden ist ;-). Habe keine Idee, _wo_ ich danach suchen sollte.
Wenn Du direkt SMTP mit Deinem (lokalen) sendmail sprechen moechtest, ist RFC821
lesenswert. Ansonsten die Doku zu Deinem Mail-Programm... RFC822 und 1522 sind
empfehlenswert, wenn Du Deine Mailheader komplett selber bauen willst (und die
mail inklusive header an sendmail pipen). Da hindert Dich dann auch garantiert
niemand dran, das To: wegzulassen ... ob die Mails dann natuerlich durch einen
sinnvollen Spam-Filter durch kommen, ist Dein Problem ... bei mir kommt 
zumindest nichts mit "<undisclosed recipients>" durch, ohne als Spam 
klassifiziert zu werden ,-) 
Wer oder was haelt Dich eigentlich davon ab, die mails zu personalisieren?
Wie das geht, haben Dir ja einige Leute schon vorgekaut, so wie ich mich an den 
restlichen Thread erinnern kann.

Gruss.

-- 
Christian Ordig
Germany
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 187 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030402/1754cd0a/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list