debian Sourcepackete
Volker Gueth
vgueth at uni-bielefeld.de
Fri Apr 4 14:04:02 CEST 2003
Hi,
nachdem RedHat die Zeit, in der sie Sicherheitsupdates liefern,
auf 1 Jahr nach erscheinen der Distribution runtergeschraubt
hat, schaue ich mir momentan Debian näher an. Wie erwartet
mit einigen Problemen
Das man Sourcepackete aus sid mit apt-get -b source Packet
bauen kann ist schön. Das sie standardmäßig in /etc/apt landen
weniger. Wie kann ich das ändern?
Wie kann ich sourcepackete wieder löschen? Im apt Howto steht
nur wie man sie holt. Oder einfach rm? Werden die in einer
Datenbank erfasst?
Ist security.debian.org die einige Quelle für updates? Wird
das bei updates von großen Packeten nicht ein wenig langsam?
Gibt es ein gutes Howto über die Besonderheiten von Debian?
Also nichts was noch mal alle Optionen von ls erklärt sondern
was Debian im Vergleich zu anderer anders macht.
Bye Volker
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030404/f2116031/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list