Nochmal Radius ...

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Tue Apr 8 15:53:02 CEST 2003


On Tue, Apr 08, 2003 at 02:26:07PM +0200, Markus Wigge wrote:
> Der Tabellenstruktur und meinen Experimenten nach zu urteilen sucht der 
> Radius-Server in der Datenbank aber alle radcheck-Einträge für den 
> übergebenen Loginnamen oder irre ich mich da?
> 
> Wie kann ich das jetzt so lösen das trotz gleicher Login-Namen anhand 
> der Telefonnummer verschiedene IPs fest vergeben werden?

Im normalfall gibts im radius solche templates


username variable = value variable = value
	attribute value
	attribute value


In der ersten zeile stehen jeweils die dinge die geprueft werden sollen 
und in den darauffolgenden zeilen die attribute die zurueckgegeben
werden sollen.

Also


blah at fasel Calling-Station-ID = "110"
	IP-Address = 192.168.1.10

blah at fasel Calling-Station-ID = "112"
	IP-Address = 192.168.1.12

Waere also die loesung. Haettest aber anstatt uns auf google
belaestigen koennen.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-5201-669912
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030408/ed337b49/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list