kernel bauen - debian
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Tue Apr 29 21:25:03 CEST 2003
On Tue, Apr 29, 2003 at 08:32:06PM +0200, Jan-Benedict Glaw wrote:
> Kann ich diese links auch innerhalb von /boot haben, sodaß:
>
> /vmlinuz -> boot/vmlinuz
> /vmlinuz.old -> boot/vmlinuz.old
> /boot/vmlinuz -> vmlinuz-2.5.65
> /boot/vmlinuz -> vmlinuz-2.4.20
>
> Das hat den Vorteil, daß, wenn /boot/ eine eigene Partition ist, man
> auch, wenn man _nur_ diese hat, noch sieht, was eigentlich gebootet
> werden soll...
Weiss ich nicht genau - Ich vermute das "/" im kernel-image postinst
hardgecoded sind ... Da ich mir aber mit "lba32" abgewoehnt habe noch
eigene /boot partitions zu haben ist mir das wurscht wo der das
hinlegt.
> Außerdem hätte ich hinter "filename-$ver" gerne noch eine Erweiterung (a
> la "vmlinuz-2.5.68-jbg-03"). Ist das machbar?
Ja
cd /usr/src/linux
vi Makefile
Die EXTRAVERSION wird angehaengt:
ii kernel-image-2.4.20 paradigm.1.2 Linux kernel binary image for version 2.4.20.
ii kernel-image-2.4.20-mh6 paradigm.1.4 Linux kernel binary image for version 2.4.20-mh6.
ii kernel-image-2.4.20-mh7 paradigm.1.0 Linux kernel binary image for version 2.4.20-mh7.
Weiterhin kann man ja auch noch mit der version arbeiten - Ich haenge
da immer noch ein
--revision=`hostname`.1.0
etc an das make-kpkg ...
> Das beides hat mich bisher von make-kpkg abhegalten (ich hab'
> stattdessen ein kleines Script, daß mir ein tarfile baut, daß ich
> einfach auf der Zielkiste auspacken kann...).
Nur das remove ist dann doof wa ?
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-5201-669912
Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030429/a1b9dd49/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list