Netzwerkgeschwindigkeit
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Sat Aug 9 14:18:04 CEST 2003
On Sat, 2003-08-09 14:05:12 +0200, Frank Baurichter <frank at baurichter.net>
wrote in message <3F34E378.1090500 at baurichter.net>:
> sicherlich werden mich einige wieder dessen Beschuldigen, dass sie zur
> Lösung meiner Probleme wahrscheinlich in die Glaskugel schauen müssten,
> aber schauen wir mal.
Och, vieles beschreibst Du schon ganz gut, es läßt sich 'ne Menge
ableiten:)
> Quattro Pro ist die Tabellenkalkulation, mit der wir hier arbeiten. Eine
> kleine Datei, 2 Din-A4 Seiten mit kaum was zum Berechnen drin,
> vielleicht 20 Felder mit Formeln. Lokal gespeichert ist die Datei in
Greifen u.U. mehrere Nutzer gleichzeitig auf die Datei(en) zu? Da muß
man dann etwas mit den oplocks aufpassen...
> Sekundenbruchteilen geladen und Arbeitsbereit. Vom Netzwerk geladen
> dauert es ca 1 Minute, bis ich auf die Datei zugreifen kann. Bei QPro
Örks.
> kommt das, warum auch immer, richtig zum Tragen, da sieht man den
> Unterschied. Ich habe keine Ahnung, warum das so lange dauert. Vermutungen:
> Irgendwas auf dem Server ist nicht richtig eingestellt, so dass Anfragen
> in die Runde gehen und die Daten erst nach langer Zeit ihren Zielort
> erreichen. Vielleicht ein Problem mit dem Routing oder ein Problem mit
> Namensauflösungen?
Nun, das kann man leicht herausfinden. Ich vermute mal, daß der Rechner,
auf dem der Samba-Server läuft, nur eine Netzwerkkarte hat? Dann mach'
mal das hier:
# tcpdump -i eth0 -n -s 600 > log
...und laß' dann _einen_ Client _einmal_ zugreifen. (Bitte, wenn
möglich, derweil mal die anderen totlegen, sonst ist das etwas schwerer
zu lesen:)
Da sollte man dann schonmal etwas sehen können. Routing-Probleme sind
das vermutlich nicht - auf den SWAT kannst Du ja zugreifen, vermutlich
auch "schnell".
> Weiterer Effekt, der wahrscheinlich als Folge kommt ist, dass nach 1-5
> Tagen laufzeit der nmbd von Samba keine Reaktion mehr zeigt. Du
Stirbt er? Wenn das auftritt, bitte mal "ps axf | grep nmbd" aufrufen.
Dann sieht man zumindest, ob er noch lebt...
> versuchst dich an der Domäne einzuloggen und dein Profil wird nicht
> erkannt. Dann einmal kurz ohne Anmeldung rein, über den Explodierer über
> die direkte IP-Adresse SWAT aufgerufen und im Status den nmbd neu
> gestartet. Ausloggen und schon kannst Du dich wieder einloggen.
...denn das sieht eher nach Selbstmord aus. Wenn ihr etwas Plattenplatz
habt, kannst Du auch mal einen "strace -p nnnnnn -o strace.log -f -ff"
machen (nnnnnn ist die PID des laufenden nmbds), dann sieht man
vielleicht, _warum_ der vor die Hunde geht.
> Ich vermute die Reaktion des nmbd ist eine Folge des Zeitproblems.
Eher andersherum - der nmbd ist für die Namensauflösung zuständig.
Stirbt dieser, "sehen" die Windows-Rechner Deinen Samba-Server nicht
mehr...
> Wo müßte ich mal schauen, um das Problem in den Griff zu bekommen?
Tja, erstmal solltest Du (mit tcpdump) einen schnellen Blick auf die
Netz-Physik werfen (da vermute ich jedoch keine Fehler). Ich denke eher,
daß Du zwei Probleme hast. Einmal, daß Samba ein wenig falsch
konfiguriert ist (und sei es suboptimal an einer wichtigen Stelle...),
und zum anderen, scheint Dein nmbd abzustürzen, was aber eher kein
Konfigurations-Fehler ist...
Die Fehl-Konfiguration, wenn sich nicht schon sofort was im tcpdump
sehen läßt, ist vermutlich am einfachsten durch einen höheren log level
(smb.conf) zu finden.
Der nmbd-Absturz läßt sich wohl eher durch strace (oder gleich 'nen
Debugger (gdb) d'ranhängen) finden.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak!
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(IRAQ_WAR_2 | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030809/32a3fe93/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list