aus fertig gerendertem MPG Video einen Teil herausschneiden?
Maik Holtkamp
s-y-l at gmx.net
Mon Aug 11 22:00:36 CEST 2003
Hi,
0n 03/08/11 at 16:56 Stefan Ulrich Hegner told me:
> Hi Christian,
>
> >Womit hast Du das denn geschnitten?
>
> Da ich Cinelerra nich ans Rennen bekommen hab und auch mit Kino die V4L
> Unterstützung nicht wollte hab' ichs bei meinem Bruder mit Adobe Premiere
> gemacht. - Aber deswegen will ich nicht nochmal eine Festplatte ausbauen
> und da rüberfahren.
Schon mal schwierig :(. Grad bei mpeg2 gibt es eine Menge
unterschiedlicher Formate und die Chancen, das linux tools mit dem
Ergebnis einer MS Software umgehen koennen, ist nicht besonders
hoch :(.
Aber schau Dir avidemux an oder mpgtx.
Falls die das nicht koennen schau Dir transcode an, die Optionen
sind aber etwas umfangreicher. Wenn premiere alle Parameter richtig
gesetzt hat koennte evtl. sowas helfen:
transcode -i <Dein.mpg> -P 3 -J cut=<1-1000 1250-12500> -o neues.mpg
Wobei ich nicht weiss ob passthrough mit dem cut filter so
funktioiert. Bei den Angaben fuer -J cut bin ich davon ausgegangen,
dass Du die frames 1001-1249 doppelt hast und deswegen auslassen
willst. Wenn Du mit mplayer das mpeg abspielst, kannst Du die
passsenden frames sehen. Wenn passthrough nicht geht sollte:
transcode -i <Dein.mpg> -V -J cut <sieheoben> -y mpeg2enc,mp2enc \
-F 4,"-S 10000" -o neues
mplex -f 4 -o neues.mpeg neues.m2v neues.mpa
helfen.
> >Vielleicht kann das Programm die MPEG ja wieder einlesen, und beim
> >spaeteren
> >Rendern mit gleichen Parametern darauf verzichten, das neu zu komprimieren.
>
> Geht da auch nicht so weit ich weiß.
>
> ... in der Theorie müßte man ja nur einen Schnippsel aus der MPEG Datei
> rausnehmen. Ich weiß nicht ob man die irgendwie vernünftig gesplittet
> kriegt ... Aber ich wollte auch keinen endlosen Aufwand treiben.
Theoretisch geht das, es kommt aber darauf an, dass Du die richtige
Stelle erwischt. Mpeg2 wird AFAIK auch in GOPs (Groups of pictures)
gespeichert und hier enthaelt nur das erste Bild einer solchen Group
alle noetigen Infos die weiteren Bilder (frames) verfuegen nur ueber
Änderungsinfos. Wie Dein Hardwareplayer (gehe ich bei svcd mal von
aus, dass das Dein Ziel ist) mit diesen evtl. kaputgeschnippelten
Stellen umgeht, steht dann AFAIK auf einem noch anderen Blatt.
Falls alles nicht hilft versuch auf jedem Fall auch split&cat,
vielleicht hast Du Glueck. AFAIK bringt cinellera auch mpeg3split
und mpeg3cat (oder so aehnlich) mit, was vielleicht auch noch einen
Versuch wert waere.
... und nach einem letzten Blick auf google ist vielleicht auch das
interessant:
http://outflux.net/unix/software/GOPchop/
kenne ich aber nicht.
HTH.
--
bye maik
More information about the Linux
mailing list