PHP3 Script auf andere Maschine 'portieren'

Frank Matthieß frankm at lug-owl.de
Tue Aug 12 10:36:31 CEST 2003


Carola Kummert [2003-08-12 10:23 CEST]:
> Moinsen Frank,
> 
> Am Die, 2003-08-12 um 10.01 schrieb Frank Matthieß:
> > in meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich angenommen, das ein PHP3
> > Script ohne großen Aufwand auf einer anderen Maschine zu laufen zu
> > bewegen sei. Aber nun fehlen mir Funktionen bzw. phplib Funktionen.
> 
> wieso eigentlich um Himmels Willen PHP3? Ich mein, gut, die aktuellen
> PHP4-Binaries parsen das Zeug auch, aber wozu Loecher aufmachen, die
> anderswo schon gestopft sind?
> 
> > [schnipp]
> > # Einbinden der Standard phplib-Funktionen
> > require $PHPLIB . "libfunc.php3";
> > require $PHPLIB . "csvreader.php3";
> > require $PHPLIB . "filelogger.php3";
> > require $PHPLIB . "messages.php3";
> > require $PHPLIB . "filesession.php3";
> > [schnapp]
> 
> $PHPLIB klingt wie eine Pfadangabe in dem Fall, evtl reichts ja, das
> anzupassen, falls es auf dem Server mit einer Servervariable gefuettert
> wird, die nicht/anders unterstuetzt wird ...

Der bereits angepasste Pfadname befindet sich vor dem [schnipp] nund ist
wie folgt definert: 

# Standort der PHPLIB-Funktionen
$PHPLIB = "/usr/lib/phplib/";

> 
> > Kommen diese Dateien irgendjemanden bekannt vor, bzw wo bekomme ich die
> > entsprechende Lib? In die "phplib-7.4-pre2.tar.gz" habe ich schon
> > heruntergeladen, aber die entsprechenden Funktionsnamen nicht gefunden:
> > 
> > FileSession
> > FileLogger
> > CSVReader
> > MessageStrings
> > 
> > Diese werden im Zusammenhang "$ObjVar = new Funktion(parm....)"
> > aufgerufen.
> 
> OOP unter PHP3 ist krank. OOP unter PHP4 ist zwar immernoch krank, aber
> auf dem Wege der Genesung. Vor PHP5 lohnt sich das nicht wirklich,
> respektive sofern es eingesetzt wird, ist es meistens saulangsam.
> Knicken, neu schreiben. Oder wenigstens auf PHP4 ziehen.

Geschwindigkeit ist vollkommen unwichtig an dieser Stelle. 
Will ich wirklich PHP programmieren? *grr*
Ich glaube ich werde mich in harten Diskussionen selbst überzeugen
müssen das zu tun....

> 
> Funktionsnamen wie FileSession etc gibts nicht. Klingt nach fehlenden
> Klassenbibliotheken innerhalb der Applikation oder nem PEAR-Aufruf evtl.

Das hat alles mal funktioniert. Leider habe ich beim Abzug der Script
die Kommentare wörtlich genommen: "# Standort der PHPLIB-Funktionen", "#
Einbinden der Standard phplib-Funktionen". Nun stehe ich da zu liegen...

> 
> Was versuchst du da zum Leben zu erwecken? *neugierig guck*

Eine Anwendung bei der nach einem Login ein paar Felder ausgefüllt
werden müssen, die dann als Eingabe für ein Programm verwendet wereden,
um dann anschließend die Programmausgabe als Ergebnis für den Kunden zu
präsentieren.

Frank.
-- 
Frank Matthieß                                               frankm at lug-owl.de

"Der Unterschied zwischen Debian unstable und SuSE ist, daß Debian
trotzdem funktioniert." Robin S. Socha in de.comp.os.unix.linux.misc

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030812/86739f7f/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list