Monitorbildfrequenz

Johannes Goecke goecke at upb.de
Tue Aug 26 11:53:00 CEST 2003


Wolfgang Ponier wrote:
> Hallo, 
> 
> ich habe hier auf einem  Rechner von einer Bekannten Red Hat 9.0 
> installiert. Sie hat allerdings einen alten 15" Aldi Monitor der 
> nicht in der Konfigurationsliste  verzeichnet ist. 
> 
> Lt. Medionhotline kann er :
> Horiz.  30 - 54 Hz

-> Zeilenfrequenz in kHz !

> Verti.   55 - 90 Hz

-> Bildwiederholfrequenz
( wert ist IMHO weniger wichtig als die Zeilenfrequenz)
  ergibt sich aus der gewünschten Auflösung und
  der Maximal möglichen Zeilenfrequenz

  Zeilenfrequenz / Zahl der Zeilen = Wiederholfrequenz


> bei 1024 x 768 Auflösung
> 
> Eingestellt habe ich :
> 
> Generic Non- Interlaced SVGA 1024 x 768 @ 60 Hz,   800 x 600 @ 72 Hz

viel mehr wird dein Monitor nicht bringen ggf. kannst du z.B. auf

http://www.hottmeyer.de/info/monitor-info.htm
nachlesen ( oder bei OBI^H^H^H google)

_theoretisch_ kann 54kHz / 768 Zeilen = ca 70 Hz Wiederholfreq.

aber da noch overhead abgezogen werden _MUSS_
und bei Monitoren die  extrem nahe an der maximalen Spec.
betrieben wird die Lebensdauer abnimmt sind 60Hz schon korrekt.

> 
> Damit flimmert er mir aber zuviel und eine Auflösung mit höherer 
> Frequenz  wird dort nicht angeboten, bzw mit der anderen Einstellung 
> macht er nicht die Auflösung.

is schon korrekt.
Es sind aber nur die Zeilen wichtig, d.h. Auflösungen wie 1000x600
sind denkbar, aber total verzerrt und sicherlich fehlt auch die
Schärfe.

> Frage:
> 
> Kann ich in der XF86Config Datei einfach die Werte die dort für den 
> Monitor eingetragen sind verändern, sprich hochsetzen, oder hätte das 
> unabsehbare Folgen für den Monitor?

den Monitor ausserhalb der Spec zu betreiben hat _absehbare_ Folgen
fuer den Monitor ( d.h. Lebensdauer geht gegen null !)

> 
> Viele Grüße
> 
>    Wolfgang
> 

HTH
Johannes




More information about the Linux mailing list