Ideen zur Distri-Auswahl?
Nils Bokermann
nilsb at bermuda.de
Wed Aug 27 13:57:42 CEST 2003
On Wed, 2003-08-27 at 13:46, Stefan Ulrich Hegner wrote:
> Hi Liste,
>
> bitte jetzt keinen Flamewar über Glaubensfragen ;-))) - wer mit mir sowas
> diskutieren will, der kann sich gerne Sonntag mit mir in der Kirche
> treffen ...
>
> Folgende Situation:
> Habe derzeit folgendes Setup bei mir:
> - (Terminal)Server (Mail, Fax, Samba, Drucker, LTSP, Netscape7, WM, Xine)
> - Workstation (KDE2, Soffice, Gimp, Xsane, Netscape7, XCDRoast, Xine)
> - Notebook (KDE3, OOffice, Mozilla, Gimp, PalmOS dev, Evolution, Mplayer)
>
> Das Notebook habe ich mir vor ein paar Monaten mit MDK 9.1 eingerichtet.
> Die anderen Kisten laufen derzeit auf Susi 7.2.
>
> Bislang war ich Suse-treu, aber aufgrund zunehmender Bevormundung hatte
> ich mich entschlossen mal was anderes zu probieren. Mit der MDK bin ich im
> wesentlichen zufrieden bis auf Shorewall und div. Serverdienste (habe z.B.
> XDMCP bisher immer noch nicht ans Rennen gebracht).
>
> Was ich will:
> Mit möglichst wenig Aufwand und Distris halbwegs up-to-date bleiben ...
>
> Der Server und die Workstation sollten beide mal eine "frischere" Distri
> spendiert bekommen. Da der Server aber (als Terminalserver) auch mehr und
> mehr als Workstation genutzt wird, ist mir wichtig, daß ich darauf auch
> Evolution ans rennen bekomme (Obwohl ich ja noch auf einen mutt Workshop
> bei der Installparty hoffe). - Gemäß Ximian unterstützen die derzeit RH9,
> Susi 8.2 und MDK 9.1. - Auf der anderen Seite will ich aber auch ohne viel
> Fummelei die Serverdienste vernünftig ans rennen bringen - Und nach den
> ersten Erfahrungen mit MDK begeistert mich das nicht so richtig. Susi ist
> mir vom Gefühl zu "fett" und zu arogant. Bleibt also RH9. Da ich sowohl
> der WS als auch dem Server (aufgrund der Ergonomie) die gleiche Distri
> spendieren will, hört sich das nach 2x RH9 an. - Und bei der nächsten
> Update-Aktion in 2 Jahren kann ich dann auch das Notebook auf RH (oder was
> auch immer ich mir dann spendiere) bringen.
>
Evolution laeuft prima unter Debian (schau nach ;). Und AFAIK hast du
bei Debian auch keinen allzugrossen stress diverse Dienste zum fliegen
zu bekommen. Ok, du bekommst nicht die Ximian-Sachen, sondern aus dem
Debian-Team Maintaintes Gnome.
Der grosse Vorteil, den ich an Debian sehe, sind die update
Moeglichkeiten. Einfach mal apt-get update && apt-get upgrade und dein
System ist auf einem neuen (bugfreieren?) Stand. Du kannst dir das
all-[insert timespan here] kaufen von CD's sparen... ;)
Just my 0.02 Cent
Nils
> Macht das so Sinn?
> Weitere Hinweise gerne per Mail, flames bitte an /dev/null.
>
> Danke
>
> Stefan.
>
>
> --
> /\_____/ "hegi" alias Stefan U. Hegner; Loehne/ Westf.; Germany \_____/\
> | http://www.hegner-web.de \_/ alt. URL: http://www.cam.net.uk/home/hegi |
> \ stefan at hegner-online.de / \ alt. mail: Stefan.Hegner at home.cam.net.uk /
>
>
> --
> Linux mailing list Linux at lug-owl.de
> subscribe/unsubscribe: http://lug-owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linux
> Hinweise zur Nutzung: http://www.lug-owl.de/Mailingliste/hints.epo
>
--
Sun's blade servers are for companies that want to reduce their TCO.
Using Win2K and reducing TCO are mutually exclusive concepts, IMHO...
Rich Teer in comp.sys.sun.hardware
More information about the Linux
mailing list