Installfest - Wiki

Arne Schwabe arne at rfc2549.org
Tue Dec 9 22:10:56 CET 2003


>> Die Verluste durch nicht-CPU-gerecht optimierte Spinlocks etc. sind IMHO
>> im Vergleich zur zur Verfügung stehenden Rechenleistung im zu
>> erwartenden Arbeitsumfeld ebenfalls eher marginal.
>> 
>> Insofern ist Kernel-Bauen für die meisten Zuschauer vermutlich eher ein
>> (harter) Ansatz, um so ein System etwas besser zu verstehen.
>
> Gibt es realistische Hoffnungen auf einem Centrino-Notebook ein brauchbares
> Debian zu installieren?

Mit 2.6.x ist es ganz nett, intel wlan kann man halt vergessen,
atheros chips sind besser, aber auch nicht auch nicht perfekt,
insbesondere mit acpi ist es ein Glücksspiel, ob der Treiber nun
funktioniert oder auch nicht.

Bei mir frisst laut acpi Xfree radeon 3W mehr als z.b. der
kommerzielle XServer XiG, was etwa 1 h Laufzeit kostet :/

> Installieren von Debian oder Suse war fuer mich eigentlich kein Problem.
> Das danach aber unzureichende oder fehlende Powermanagment und das 
> installieren eines Netzwerktreibers für Broadcom 440x oder WLAN truebt 
> doch zimlich den Spass an Linux auf diesem Rechner.

Warscheinlich genauso lustig, wie als wenn man ne notebook
netwerkkarte von intel hat, die zwar der e100 mag, aber nicht der im
Debian installationskernel enthaltene eepro100.

Powermanagment von Xfree ist auch miserabel :/ (radeon (siehe oben))

Arne



More information about the Linux mailing list