Gesammte Festplatte als Image sichern

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Sat Dec 27 17:22:43 CET 2003


On Sat, 2003-12-27 17:07:47 +0100, Oliver Pientka <oliver at paderhelden.de>
wrote in message <200312271707.47398.oliver at paderhelden.de>:
> Gibt es eine Möglichkeit ein Image einer ganzen Festplatte (/dev/hda) zu 
> erstellen und dieses auf einem anderen Rechner via NFS zu speichern (auf 
> /mnt/fileserver/backup/).

Images zu erstellen ist einfach(st). NFS ist da schon problematischer.
Das, was unter Linux so verbreitet ist, hat ein 2GB-Limit bei der
Datei-Größe. Es macht daher Sinn:

	- Allen freien Platz auf der Platte vorher blank zu machen
	  (einfach pro Partition eine große Datei (cat /dev/zero >
	  bigfile) anlegen und wieder löschen)
	- Dann das Platten-Image beim Auslesen durch gzip schieben:
	  # cat /dev/hda | gzip -c9 > /mnt/nfs-mount/path/to/image.gz
	  Alternativ kannst Du das natürlich auch z.B. über ssh machen:
	  # cat /dev/hda | gzip -c9 | ssh you at host "cat >
	  /path/to/image.gz

> Das Image sollte wen möglich ein absolutes Abbild der Festplatte mitsamt 
> Partitionstabelle und MBR sein.

Kein Problem.

> kann mir jemand sagen, wie ich, sofern möglich, ein soleches image erstelle
> und wie ich es auf wieder auf ein system zurückschreibe (und dabei evtl. 
> enthaltene Daten überschreibe) ???

	- Knoppix (o.ä.) einlegen, booten & Netzwerk konfigurieren
	- # ssh you at host "cat /path/to/image.gz" | zcat > /dev/hda

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!
   ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20031227/2f967dec/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list