HW: Bootable CD-ROM

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Wed Feb 5 11:28:02 CET 2003


On Wed, 2003-02-05 11:03:46 +0100, Achim Dreyer <adreyer at math.uni-paderborn.de>
wrote in message <Pine.LNX.4.44.0302051044380.11329-100000 at kepler.uni-paderborn.de>:
> Hallo,
> 
> Da ich mich schon länger nicht mehr mit PC-Hardware beschäftigt habe hier 
> zwei kurze (Um-)Fragen:
> 
> - Ist es normal, das bootable CD-Laufwerke immer als Master am IDE-Bus 
>   hängen müssen?
> 	 [ ]  Hersteller abhängig
> 	 [ ]  BIOS abhängig
> 	 [ ]  BIOS Einstellung
> 	 [ ]  EOTD (excuse of the day)

Boot von CD ist abhängig vom BIOS. Wenn dem BIOS (-> Einstellung der
Boot-Reihenfolge) erlaubt ist, von CD zu booten, dann sollte es das tun,
so es das kann.

Und genau da liegt die Knäcke. Die alten BIOSse können es schlichtweg
nicht. Neue BIOSse können es zumeist prinzipiell, aber viele von denen
sind leider so programmiert, daß sie davon ausgehen, daß, wenn eine
Platte vorhanden ist (und vor einem CD-Laufwerk in der Boot-Reihenfolge
ist), auch funktionieren muß. Auf die Idee, daß Platten auch blank sein
könnten, kommen die anscheinend nicht.

Tja, und dann bleiben da noch pure Patzer, wie daß z.B. nur vom ersten
IDE-Gerät gebootet wird, egal, ob das 'ne Platte oder 'nen CD-Laufwerk
ist. Technisch spricht nichts dagegen, auch von anderen Geräten zu
booten, es muß nur implementiert sein:-)

> PS: Immer aktuellen Kernelstand per "finger @finger.kernel.org" !!

...die Kernel-Version hat zwar nur recht wenig mit dem Boot-Vorgang zu
tun, aber in welcher Zeile müßte ich denn da gucken, um für Dich 'was
passendes zu finden?

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
   Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030205/24be42c4/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list