routing subnetze + samba

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Mon Feb 17 14:28:02 CET 2003


On Mon, 2003-02-17 14:22:23 +0100, Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de>
wrote in message <20030217132223.GW351 at lug-owl.de>:
> On Mon, 2003-02-17 14:15:53 +0100, Michael Kaiser <m_kaiser at t-online.de>
> wrote in message <200302171416.06794.m_kaiser at t-online.de>:
> > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> > Hash: SHA1
> > 
> > hallo *.*
> > 
> > ich habe eine frage, die für die meisten hier wahrscheinlich trivial ist, für 
> > mich aber leider nicht <beschämtzubodenkuck>
> > 
> > mein mini-lan hat zuwachs bekommen. bisher hatte ich nur einen smc-router. nun 
> > ist ein d-link wlan-router mit 4-port-switch hinzu gekommen.
> > 
> > nun habe ich also zwei subnetze: 10.10.10.0 (smc) und 10.10.11.0 (dlink). der 
> > smc (ohne dhcp, mit einem suse-linux-client und fester ip 10.10.10.100) ist 
> > gateway für den anderen router (mit dhcp) und dessen clients. in der richtung 
> > dlink->smc klappt auch alles. die dlink-clients (2x wlan, 1x kabel) kommen 
> > raus, surfen wie wild, finden sich in ihrer arbeitsgruppe und können auch den 
> > smc, den linux-client und beliebige rechner im www anpingen. aber umgekehrt 
> > gehts nicht. und den auf 10.10.10.100 laufenden samba finden sie auch nicht. 
> > 
> > kann mir mal jemand das benötigte routing so erklären, dass ichs verstehe? ich 
> > habe schon einiges nachgelesen, kriege aber immer mehr knoten im kopf :-)
> 
> Wenn Du Glück hast, dann ist die SMC-Kiste 'nen echter Router und Du
> kannst da eine zusätzliche Route angeben:
> 
> 	"Schicke alles, was an das Netz 10.10.11.0/24 gehen soll, and
> 	die IP-Adresse von dlink"
> 
> Wenn Du Pech hast, geht das nicht, und Du mußt diese Route auf allen
> Rechnern, die an dem SMC-Dingen hängen, eintragen. Unter Linux wäre das
> mit
> 
> 	route add -net 10.10.11.0 netmask 255.255.255.0 gw dlink
> 
> getan.

Oh, und der andere Weg wäre (ist aber ein Hack und ich will *keine* Haue
dafür haben!), auf allen Rechnern, die an dem SMC-Ding hängen, als
default gateway die dlink-Kiste einzutragen:-)

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
   Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030217/81c6f5ac/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list