Hylafax soll empfangene Faxe per Mail versenden

Hans-Joachim Hoetger Hans-Joachim.Hoetger at mediaWays.net
Tue Jan 7 17:56:02 CET 2003


On Mon, Jan 06, 2003 at 11:36:33PM +0100, Frank Baurichter wrote:
> 
> Hylafax legt ja in der Default installation die empfangenen Faxe im
> Verzeichnis /var/spool/hylafax/recvq/*.tiff als Tiff Dateien ab.
> Schaue ich die mir mit dem Browser an, sehen sie etwas in die Breite
> gestreckt aus. Liegt wohl am Fax Format. Nehme ich das Windows Imageing,
> sieht alle recht normal aus.
> Per Mail bekomme ich eine Info, dass ein Fax eingegangen ist.
> 
> Nun habe ich läuten hören, dass das System in der Lage ist, die
> empfangenen Faxe zu konvertieren und gleich per Mail an den Endbenutzer
> weiterzuleiten.

Moin
Warum willst Du konvertieren. Ich nehme ghfaxviewer (->
apt-get install ghfaxviewer). das kann auch mehrseitige Faxe
prima anzeigen.

> Eine Frage wäre: Was ist dieses png Format überhaupt?
> Dann, wenn es sinn macht, wo bekomme ich den Konverter her?
> Dann noch die Frage, wo muss man ansetzen, wenn man zusätzlich zu der
> Mail Information noch eine umgewandelte Datei per Mail bekommen möchte?
> 

PNG ist ein Pixelformat. Viele Leute sehen es als freien
nachfolger des GIF Formates. Nach meinen Erfahrungen
komprimiert es sogar besser als der proprietäre Alorithmus
im GIF. Da inzwischen alle mir bekannten Browser PNG (=
Portable Network Graphics) anzeigen, besteht für mich kein
Grund mehr GIF zu verwenden.
Grüße
-- 
Hans-Joachim Hoetger                     voice:  +49-5246-80-1555
mediaWays                                fax:    +49-5246-80-2555
     "And I certainly support good, readable docs, but in the
    end the documentation is in the code." Steve Holmes (1999)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 307 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030107/649b750f/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list