Tulip NW-Treiber und DECchip 21142/43 (rev65)
Frank Baurichter
frank at baurichter.net
Sun Jan 12 21:45:02 CET 2003
Florian Lohoff schrieb:
> > Als Kernelmodul läuft der Tulip für die Karte. Wir haben nun auch schon
> > einen extra Kern ohne Intel Ether Express Unterstützung gebraten, damit
> > dass nicht eventuell quer schlägt.
>
> Kann nicht - Komplett andere PCI id - Der eepro100 oder e100 treiber
> sollte nicht einmal zu laden sein wenn keine drin ist ...
War auch nur so ein Versuch. Man macht schon seltsame Sachen, wenn man
nicht mehr weiter weiss.
> Problem == Latenz ? Groessere pakete sollten eigentlich auch immer
> laenger dauern - Weil sie halt groesser sind.
Länger ja, aber Fehler??
> Schick ausserdem mal einen ifconfig output - zaehlen da vielleicht
> fehler hoch ? Duplex mismatch auf dem switch ?
Output hängt hinten dran.
> Mich wuerde ein "vmstat 1" output auf der kiste beim zugriff auf files
> wenn es probleme gibt interessieren.
Weissichnicht, wie ich das heute abend noch hinkriegen soll. Bin da noch
etwas unbedarft.
> Ausserdem - welches filesystem mit welchem protokoll (smb, nfs,
> appletalk) exportiert ? Plattenlayout, IRQ verteilung (lspci -v output).
smb läuft, da hier lauter Windosen draußen dranhängen.
den lspci hänge ich auch hinten dran.
> Bei NFS - Mit welchem daemon, knfsd oder userspace nfsd ?
> Wenn du die netzwerkkarte tauscht wirds besser ? Eigentlich ist gerade
> der tulip kram bekannt dafuer gut zu laufen.
Das war damals auf dem alten Server zuerst auch ein Problem. Bzw. da
hatten wir noch eine 10er NW-Karte drin, die hat glaube ich Ärger
gemacht, mit den anderen zusammen. Irgendwann hatten wir die dann
rausgeschmissen. Dann hatte ich auch mal eine Intel NW-Karte besorgt.
Die hatte dann wieder die Eigenschaft, dass sie einen Reboot nicht
überlebt hat. Warum auch immer, nach einem Warmstart war das Ding kaum
noch ansprechbar, lief glaube ich nur noch im Halbduplex und brauchte
endlose Zeit für Datenübertragungen. Computer einmal richtig
ausgeschaltet, und schon lief wieder alles. Deshalb hatte ich die auch
irgendwann mal rausgeschmissen. Dafür sind dann auf dem alten Server 2x
die DEC-Chipse (von Intel gefertigt) reingekommen. Hat lange und gut
funktioniert. Nur jetzt nach der Umstellung auf den neuen Server fängt
das halt wieder an. Wir haben die Daten vom CAD-System schon auf den
Arbeitsplatz lokal raufgeschoben, damit wir weiter kommen. So
Kleinigkeiten gehen noch, aber wenn Du da richtig Traffic vom Server
ziehen willst, dann kommt er nicht in die Strümpfe. Lars, der hier den
Admin macht, ist ziemlich ratlos. Jetzt suchen wir halt. Da die
Kameraden auf dem alten System gute Dienste geleistet haben, würde ich
sie auch gerne auf dem neuen einsetzen. Nur minutenlange Wartezeiten,
wenn man ein Symbol auf dem Schaltplan sezten will, können wir nicht in
Kauf nehmen. Es ist die Frage, wie wir das Problem am besten in den
Griff bekommen. Unser Tip ist im Augenblick der Tulip Treiber. Kann aber
auch noch was anderes sein.
Gruß
Frank
--
IBB Dipl.-Ing. (FH) Frank Baurichter
Griepshop 20 Tel: +49(0)5734/5738
32479 Rothenuffeln Fax: +49(0)5734/5619
Antriebstechnik Steuerungstechnik Prozessvisualisierung
Unser Standort: http://mail.map24.com/ibb-home
-------------- next part --------------
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:40:F4:46:B5:FA
inet addr:172.16.1.4 Bcast:172.16.255.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:961478 errors:1 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1212547 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:76164603 (72.6 MiB) TX bytes:827897790 (789.5 MiB)
Interrupt:5 Base address:0xd800
eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:40:F4:46:B8:37
inet addr:172.16.3.4 Bcast:172.16.255.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:634656 errors:1 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:642581 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:63888406 (60.9 MiB) TX bytes:40083622 (38.2 MiB)
Interrupt:9 Base address:0xdc00
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:1216 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1216 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:230189 (224.7 KiB) TX bytes:230189 (224.7 KiB)
-------------- next part --------------
00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C598 [Apollo MVP3] (rev 04)
Flags: bus master, medium devsel, latency 16
Memory at e0000000 (32-bit, prefetchable) [size=64M]
Capabilities: [a0] AGP version 1.0
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C598/694x [Apollo MVP3/Pro133x AGP] (prog-if 00 [Normal decode])
Flags: bus master, 66Mhz, medium devsel, latency 0
Bus: primary=00, secondary=01, subordinate=01, sec-latency=0
I/O behind bridge: 0000c000-0000cfff
Memory behind bridge: e4000000-e5ffffff
Prefetchable memory behind bridge: e6000000-e6ffffff
00:07.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C596 ISA [Mobile South] (rev 12)
Subsystem: VIA Technologies, Inc. VT82C596/A/B PCI to ISA Bridge
Flags: bus master, stepping, medium devsel, latency 0
00:07.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. Bus Master IDE (rev 06) (prog-if 8a [Master SecP PriP])
Flags: bus master, medium devsel, latency 64
I/O ports at d000 [size=16]
00:07.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. UHCI USB (rev 08) (prog-if 00 [UHCI])
Subsystem: Unknown device 0925:1234
Flags: bus master, medium devsel, latency 64, IRQ 10
I/O ports at d400 [size=32]
00:07.3 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C596 Power Management (rev 20)
Flags: medium devsel
00:09.0 Ethernet controller: Digital Equipment Corporation DECchip 21142/43 (rev 41)
Flags: bus master, medium devsel, latency 64, IRQ 5
I/O ports at d800 [size=128]
Memory at ea000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=1K]
Expansion ROM at e7000000 [disabled] [size=256K]
00:0a.0 Ethernet controller: Digital Equipment Corporation DECchip 21142/43 (rev 41)
Flags: bus master, medium devsel, latency 64, IRQ 9
I/O ports at dc00 [size=128]
Memory at ea003000 (32-bit, non-prefetchable) [size=1K]
Expansion ROM at e8000000 [disabled] [size=256K]
00:0b.0 Multimedia audio controller: Ensoniq ES1371 [AudioPCI-97] (rev 08)
Subsystem: Ensoniq Creative Sound Blaster AudioPCI64V, AudioPCI128
Flags: bus master, slow devsel, latency 64, IRQ 9
I/O ports at e000 [size=64]
Capabilities: [dc] Power Management version 1
00:0c.0 SCSI storage controller: LSI Logic / Symbios Logic (formerly NCR) 53c875 (rev 26)
Subsystem: LSI Logic / Symbios Logic (formerly NCR): Unknown device 1000
Flags: bus master, medium devsel, latency 134, IRQ 9
I/O ports at e400 [size=256]
Memory at ea001000 (32-bit, non-prefetchable) [size=256]
Memory at ea002000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
Expansion ROM at e9000000 [disabled] [size=64K]
Capabilities: [40] Power Management version 1
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation Riva TnT [NV04] (rev 04) (prog-if 00 [VGA])
Subsystem: Diamond Multimedia Systems Viper V550
Flags: bus master, 66Mhz, medium devsel, latency 64, IRQ 11
Memory at e4000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16M]
Memory at e6000000 (32-bit, prefetchable) [size=16M]
Expansion ROM at e5000000 [disabled] [size=64K]
Capabilities: [60] Power Management version 1
Capabilities: [44] AGP version 1.0
More information about the Linux
mailing list