Re: Linux-Server remote überwachung
Achim Dreyer
adreyer at math.uni-paderborn.de
Mon Jan 20 13:12:02 CET 2003
On Mon, 20 Jan 2003 lug-owl at schoppi.de wrote:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^ hier könnte dein Name stehen!!
> ich hab hier einen Linux Server und eine W2K Workstation stehen, nun
> möchte ich ab und zu einen Blick auf die "Systemparameter"
> (CPU-/Speicherauslastung, load, prozesse, auslastung von eth0, ect)
> werfen. Unter Linux könnte ich dazu ja gkrellm oder soetwas nehmen,
> aber gibt es Tools mit denen man vom Win-Client den Linux-Server
> remote "monitoren" kann?
Mach dich mal schlau in bezug auf SNMP. Im Linux-Magazin war letztes
Jahr dazu ein guter Artikel. Sollte die Kiste von aussen zugänglich
sein, nicht vergessen den Port in der Firewall zu sperren.
> Ich könnte auf der Kiste auch mrtg laufen lassen, find es aber besser
> wenn ich ein Progrämmchen hätte, was mir das in Echtzeit anzeigt.
(( mrtg ist doch (fast) realtime...))
.. je kleiner der polling Intervall, desto höher die Maschinen-Last.
SNMP bietet daher die Möglichkeit, bei akuten Problemen einen Trap
zur Alarmierung zu senden.
Regards,
Achim Dreyer
--
A. Dreyer, Senior SysAdmin (UNIX&Network) / Internet Security Consultant
More information about the Linux
mailing list