>Re: LinuxRadio29.01.2003
Christian Kuhlmann
papierkorb at christiankuhlmann.de
Sat Jan 25 12:37:02 CET 2003
Hallo flying jack! Du schriebst am Sat, 25 Jan 2003 12:23:00 +0100:
> Moin moin...
>> am besten finden ich daran das "Open End"... ;-)
> Tja wer hätte auch daran gedacht das sich die Redaktion vom Webwecker "nicht"
> meldet und den Text einfach so übernimmt :-) hätte auch schlechter ausfallen
> können, aber wer sieht da schon nach?
Zur Länge von Bürgerfunk-Sendungen (soweit ich das von Radio Gütersloh
kenne) weiss ich, dass diese überliche ca. 50 Minuten Maximallänge
besitzen, dann wird vom Rahmenprogramm (der Landesweite Teil, aus der
Oberhausener Zentrale) die Werbung geschaltet auf die die Nachrichten
folgen.
Schliesslich sind Bürgerfunksendungen äußerst selten Live, sodass man
nach dem landesweiten Block weitermchen könnte. Es wird die beim
Lokalsender abgegebene CD (bzw. vor Jahren auch ein Band) abgespielt
(Die von dieser Sendung wird ja weiter unten erwähnt).
>> gibt es streaming? aufzeichnung als ogg vorbis?
> Wäre prinzipel kein Problem die CD umzuwandeln, aber von welchem Server
> sollen wir sowas ausstrahlen?
> Wollen wir nicht erst mal sehen wie die Reaktionen auf die erste Sendung sind?
>
Ich z.B. habe keine Möglichkeit, Radio Bielefeld zu hören, daher:
Wenn Ersteller (bzw. der Lokalsender) kein Problem damit haben, könnte
man die .ogg-Datei ja später veröffentlichen, z.B. zum Download (etwa
wie beim Chaosradio).
Wichtig wäre es daher zu wissen, wie gross die OGG-Datei ist.
Daher stelle ich hiermit zur Diskussion, ob man nach der Ausstrahlung
der Sendung, mithilfe einer Rubrik der Lug-owl-Homepage Infos zu
gewesenen Sendungen, und möglicherweise die Ogg-selbst zu Verfügung zu
stellen.
> Und das mit der Postfach Nummer, :-) pures Glück oder hat es doch etwas mit
> 42 tun ???
Lass das nur nicht die Leser der NG de.alt.soc.verschwoerung hören,
auch wegen BI. ;-))
@Listen-Administration:
Was ist mit der Suchfunktion los? Weder finde ich Beiträge zur Planung
o.g. Sendung (obwohl ich mich da an irgendwas erinnern kann) als auch
frühere Beiträge von mir selber!
Tschüss,
Christian
--
* http://www.christiankuhlmann.de *
More information about the Linux
mailing list