Domain Name Resolver (War: /etc/hosts)
Frank Matthieß
frankm at lug-owl.de
Mon Jan 27 12:14:02 CET 2003
Montag den 27.01.2003 um 11:41 CET +0100, schrieb Stefan <Hegi> Hegner:
> On Mon, Jan 27, 2003 at 11:15:54AM +0100, Frank Matthieß wrote:
> > Die /etc/hosts wird über glibc-calls ausgwertet. Die Reihenfolge der
> > Auswertung steht in /etc/nsswitch.conf. Die Anwendungen können was
> > eigenes machen, oder die vorhandene Infrastruktur der glibc nutzen.
>
> ist die nsswitch.conf ein Ersatz für die /etc/resolv.conf oder wie
> habe ich das zu verstehen ?
Nein kein Ersatz, sondern eine Ebene vorher:
[schnipp /etc/nsswitch.conf]
hosts: files dns
[schnapp /etc/nsswitch.conf]
Der Programmier ruft die glibc Funktiion "gethostbyname" auf. Diese
Funktion liefert die IP Adresse des Namens zurück, die der Funktion als
Parameter übergeben wurde.
Die glibc arbeitet diese Anfrage in der Reihenfolge ab, die in der
nsswitch.conf steht. In o.g. Fall also erst /etc/hosts abfragen und
dann via DNS Anfrage auflösen.
Erst bei der DNS Anfrage konnt die /etc/resolv.conf ins Spiel. Dort kann
dann auch ein lokaler Nameserevr gefragt werden.
Frank.
--
Frank Matthieß frankm at lug-owl.de
Digital Restriction Managment - Freedom for industry.
Ross Anderson TCPA/Palladium FAQ
http://www.cl.cam.ac.uk/~rja14/tcpa-faq.html
http://moon.hipjoint.de/tcpa-palladium-faq-de.html
More information about the Linux
mailing list