Domain Name Resolver (War: /etc/hosts)
Frank Matthieß
frankm at lug-owl.de
Mon Jan 27 12:23:02 CET 2003
Montag den 27.01.2003 um 11:55 CET +0100, schrieb Frank Baurichter:
> Frank Matthieß schrieb:
> >
> > > In jener Datei ist, wenn ich das richtig verstehe, die Zuordnung von
> > > IP-Adressen zu Rechnernamen hier in meinem Netzwerk. Diese Datei kann
> >
> > Ja : Die statische Zuordnung von IP Adresse zu Hostname.
> > Nein: Die Zuordnung ist nicht auf Dein Netzwerk begrenzt.
> > Du kannst IP Adressen aus anderen Netzwerken eintragen.
> > Du kannst Namen aus anderen domains eintragen.
>
> Nu nein: Macht aber nur in Ausnahmefällen sinn, was von anderen
> Netzwerken einzutragen, wenn ich das richtig sehe. Ausnahmefälle wären
Ich habe bewußt nicht von Sinn und Unsinn gesprochen, da dies _sehr_
stark von der Aufgabestellung abhängt. Aber es ist sicher nur in
Ausnahmefällen im Einsatz.
> wohl mehrere lokale Netze, die nicht über einen DNS aufgelöst werden
> können. Oder bewusste Umwege/Abkürzungen, die über DNS anders aufgelöst
> würden. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Da liegst Du m.E. richtig.
Frank.
--
Frank Matthieß frankm at lug-owl.de
Digital Restriction Managment - Freedom for industry.
Ross Anderson TCPA/Palladium FAQ
http://www.cl.cam.ac.uk/~rja14/tcpa-faq.html
http://moon.hipjoint.de/tcpa-palladium-faq-de.html
More information about the Linux
mailing list