apt-proxy etc

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Mon Jan 27 14:57:21 CET 2003


On Mon, Jan 27, 2003 at 10:44:02AM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote:
> 
> ...oder Du bekommst nie mit, daß hamm nicht mehr stable ist, sondern
> mittlerweile woody.

Das ist natuerlich wahr - Hmmm - alles doof - rsync ist nicht wirklich
das ideale mittel um so etwas zu bewerktstellingen. wget aka http
ist mir deutlich lieber - weniger resourcen und einfach via sendfile
raus.

> Ein Subset von rsync wäre nett - "sync_path()". Der sollte dann alle
> Verzeichnis-Komponenten durch-rsync-en, inklusive aller symlinks etc...

Ist simpel:

rsync -avrl --include "**/" --exclude "/**" source.rfc822.org::debian-non-US/ /tmp/debian-non-US/

Damit included er alle directorys und excluded alle files ;) Leider
nimmt er dann auch die symlinks nicht mit ;(

Argumentativ ist alles was nicht existiert ein symlink ;)

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-5201-669912
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030127/0d1ac15d/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list