/etc/hosts
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Mon Jan 27 15:34:03 CET 2003
On Mon, 2003-01-27 15:07:50 +0100, Frank Baurichter <frank at baurichter.net>
wrote in message <3E353D36.FC3F80C3 at baurichter.net>:
> Florian Lohoff schrieb:
> >
> > Die /etc/hosts ist eine generelle lokale zuordnung von namen und ip
> > addressen. Die /etc/hosts wird von dem resolver in der glibc benutzt und
> > wird beim ersten aufrufen von gethostbyname/gethostbyaddr geladen.
> >
> > D.h. alle daemons die laufen werden eine alte /etc/hosts haben. D.h. du
> > musst ggfs. daemons die sofort von dem inhalt wissen sollen neu starten.
>
> Also auf jeden Fall dhcp demnach. Wer arbeitet noch damit? Nameserver?
"Wer arbeitet noch damit?" ist eine gute Frage - 'ps axf' und 'netstat
-A inet -a -n -p' sagen Dir, wer zumindest ein guter Kandidat ist.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030127/16992b17/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list