Cups und Samba
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Mon Jan 27 21:08:02 CET 2003
On Mon, 2003-01-27 18:07:15 +0100, Frank Baurichter <frank at baurichter.net>
wrote in message <3E356743.DB316788 at baurichter.net>:
> Jan-Benedict Glaw schrieb:
> > Nicht nur wir - 10000e andere Leute auch schon, und das resultiert meist
> > in 100 guten Tips auf den Plätzen irgendwo zwischen 1 und 110 aller
> > gängiger Suchmaschinen. Gerade CUPS und Samba ist einerseits so simpel,
> > andererseite so gut beschrieben, daß eigentlich (fast) keine Fragen mehr
> > übrigbleiben sollten. Wenn doch, dann ist entweder die Doku schlecht,
> > oder die Hausaufgaben.
>
> Nun habe ich das über swat versucht und das Ergebnis scheint nicht
> gerade sehr befriedigend zu sein! Unter anderem hat er mir nun meine
> homes verbogen! Immerhin erscheinen nun die beiden Drucker als
> Netzwerkressource! Vielleicht habe ich da aber vor allem mit
> Doppelbenennungen etc. mist gemacht! Ich kämpfe weiter!
Deine "."-Taste scheint 'nen Hau zu haben - kommen immer Ausrufezeichen
'raus. Aber, andere Frage: wenn Du Anleitungen hast, die Dir
beschreiben, welche Einstellungen Du machen mußt, warum nimmst Du dann
ein Frontend (swat), um das zu machen? Hätte nicht ein Texteditor
genügt? Der hätte Dir die anderen Shares sicherlich nicht verbogen...
> Ach ja, global ist klar!
>
> unter was sollten printers / print$ eigentlich bei swat erscheinen?
> Shares oder printer?
Keine Ahnung - ich benutze swat nicht, ebenso, wie andere Frontends.
Meistens ist's einfach deutlich simpler, die kleinen Änderungen gerade
mit 'nem vim zu machen...
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030127/8eab38ca/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list