Kernel tagging mit mknbi für ipcop

Stefan Ulrich Hegner stefan at hegner-online.de
Sat Jul 12 21:29:05 CEST 2003


Tach zusammen,

ich möchte meinem Router über DHCP wahlweise ein ge'tag'tes fli4l Image 
(das klappt schon) oder einen ipcop Kernel 'rüberschieben.

Nun sind (warum auch immer) die devices bei ipcop komisch benannt und ich 
muß dem Kernel ja boot- und root-device mitgeben.

Die lilo.conf von der ipcop Kiste sagt mir:

	boot    = /dev/harddisk
	map     = /boot/map
	install = /boot/boot.b
	message = /boot/message
	default = IPCop
	timeout = 50
	read-only
	prompt
	linear
	image   = /boot/vmlinuz
	  root    = /dev/harddisk4
	  label   = IPCop

mknbi-linux bietet mir zwar an, mit "-d /dev/..." dem Kernel 
beispielsweise ein Root-Dev mitzugeben, nur frisst er "/dev/harddisk4" nicht.

Ein wenig weitere Recherche führte dazu, daß "/dev/harddiskX" nur SimLinks 
auf "/dev/hdaX" sind. Also habe ich "-d /dev/hda4" probiert. Nur gibbet 
diese Partition dummerweise nicht auf dem Rechner, auf dem ich mknbi am 
rennen habe ...

Kann ich mir eventuell über die Kommandozeilenoptionen vom Kernel 
weiterhelfen, dh. Root- und Boot-device als "append" Option angeben?

1000 Dank

Stefan.

-- 
  /\_____/ "hegi" alias Stefan U. Hegner; Loehne/ Westf.; Germany \_____/\
| http://www.hegner-web.de \_/ alt. URL: http://www.cam.net.uk/home/hegi |
  \ stefan at hegner-online.de / \ alt. mail: Stefan.Hegner at home.cam.net.uk /





More information about the Linux mailing list