Linux auf USB-Festplatte installieren

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Tue Jul 22 15:38:42 CEST 2003


On Tue, 2003-07-22 15:30:26 +0200, Kai-Steffen Schlink <Kai-Steffen at gmx.de>
wrote in message <001001c35055$6967d300$dc69fea9 at notebook2000>:
> Hi,
> ich wollte Linux (Debian woody) auf meinem Notebook installieren.
> Allerdings ist die interne Festplatte chronisch überfüllt, so daß auf
> ihr nur ca. 150 MB für Linux zur Verfügung stehen. Extern ist eine große
> USB-Festplatte über USB2 (NEC-Controller) angeschlossen. Da das Notebook
> den BX-Chipsatz hat, ist eine Installation auch über dessen USB-Anschluß
> möglich.
> Ich dachte daran, auf der internen Festplatte eine /boot-Partition
> einzurichten und den Rest auf der USB-Festplatte zu installieren.
> Welche Probleme können da auf mich zukommen (Basteln am Kernel)?

Am Kernel wirst Du, so der USB-Controller schon unterstützt ist (wovon
ich aber einfach mal schamlos ausgehe) nichts zu ändern brauchen.

Allerdings wirst Du Dir eine Init-Ramdisk (initrd) erstellen müssen, die
dann beim Booten ggf. erstmal die USB-Treiber und sonstige Module läd
(usb-storage etc.). Danach kannst Du "ganz normal" weiterbooten.

Sollte also locker an einem Nachmittag zu machen sein...

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!
      ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(IRAQ_WAR_2 | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030722/8d1007e9/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list