Debian -> RH bei TD

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Wed Mar 5 21:46:02 CET 2003


On Wed, 2003-03-05 20:04:20 +0100, Toens Bueker <toens.bueker at gmx.net>
wrote in message <20030305190420.GF5891 at neteligent.de>:
> ich las gerade im Linux-Magazin, dass Telefónica
> Deutschland plant, seine 60 Debian-Server gegen RHAS
> auszutasuchen - weil bei RH das RH Command Center
> (http://www.redhat.com/rhn/commandcenter) dabei ist -

Bäh...

> Generell muss ich sagen, dass die industrielle Linux-Welt
> mich immer weniger begeistert.

ACK - Vieles ist zu RH/SuSE-Zentrisch. Ich verweise da z.B. auf Oracle
oder DB2, die's einfach nur für einige wenige zertifizierte
Distributionen (offiziell) gibt. ...und von der Arbeit her kann ich da
auch ein Lied singen:-(

> Wahrscheinlich desillusioniert es ein wenig, dass für die
> Firmen Linux eben einfach ein möglicherweise stabileres
> und günstigers W2K ist - sie machen sich genauso von dem
> jeweiligen Distributor (RH oder auch SuSE) abhängig wie
> von anderen Softwareanbietern. 

Jupp. Die "Global Players" bauen sich zwei weitere Platformen (neben
WindowsCurrent) auf - RH und SuSE. Der traditionelle Linux-Gedanke, die
Vorstellungen von Freier Software und daß man sein Geraffe für jede
Distribution anbieten kann, das ist alles schon vergessen. Ja, es ist
sogar lästig, was man an den vielen Binary-Only-Treibern sehen kann...

> Auch da lassen sie sich "einschliessen" - oder sehe ich
> das nur so?

Nö. Einer unserer Kunden ist wg. Oracle gezwungen, im Backoffice nicht
Debian nehmen zu können. Es geht also nicht mehr um das Betriebssystem,
sondern um die Hersteller-4ma. Pfui.

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!
      ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(IRAQ_WAR_2 | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030305/34fba229/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list