PPP über USB

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Sun Mar 23 20:01:01 CET 2003


On Sun, Mar 23, 2003 at 03:31:20PM +0100, Patrick Willam wrote:
>    
> Soweit ich etwas über USB weiß, ist das ein serieller Bus   
> mit einer hierarchischen Struktur, bei dem der Controller   
> (i.d.R. im Computer) die Wurzel bildet.   
>    
> Wie kriegt man also zwei Rechner über USB aneinandergekoppelt?   
> Zwei Rechner = zwei Wurzeln an einem Bus geht ja wohl nicht   
> so ohne weiteres.   
> Ist es also möglich, einen Rechner als "Client" zu betreiben?   
> Oder gibts für Linux schon Treiber für diese speziellen (und,   
> soweit ich weiß, proprietären) "USB-Netzwerk-Kabel" mit einge-   
> bautem Bus-Bus-Adapter.   

Es gibt im USB den Target und den Initiator mode. Ein Rechner ist im
normalfall Initiator und Platten etc sind Target. PDA werden im
normalfall auch als Target designed. Wenn man 2 Initiator
zusammenklemmen will braucht man zusaetzlich hardware - Es gibt u.a. 
kabel die einen gnubbel in der mitte haben.

Und ja - Treiber gibts.

> (Bei SCSI kann man aus ähnlichen Gründen ja auch nicht einfach   
> zwei Rechner über ihren SCSI-Adapter verbinden.)   

DAS geht wiederum ... Die meisten SCSI Host-Adapter koennen auch Target
spielen - Das ist nur eine frage des Treibers. Es hat bereits projekte
gegeben die das fuer diverse HAs implementiert haben so das IP over SCSI
ging. Ich denke die patches fuer 2.2 sollte man noch finden.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-5201-669912
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030323/e90093ca/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list