Anfaenger Frage: Mail an 900 User (fwd)
Sven Broeckling
sven at broeckling.de
Mon Mar 24 08:27:02 CET 2003
ups, hab mich vom Webmail-Interface in die Irre führen lassen...
Hallo Frank,
> Ich hatte schon an ein alias gedacht, aber wie soll ich da die datei
> includen?? ich habe keine lust das abzutippen.
Ich habe so etwas ähnliches (Newsletter an eingetragene 1800 Adressen,
teils aus pgsql-db, teils aus einer ASCII Datei) mit einer Mischung aus
Shell, php und procmail erschlagen, auch mit postfix. Bei Interesse kann
ich dir das Script mal zuschicken (sitz hier am Webmail Interface),
im Prinzip läufts aber so, dass vom Versender (definierte Mailadresse)
an eine interne Mailadresse geschickt wird. Da kommt dass procmail ins
Spiel :
* .procmailrc ruft sendnews.sh auf
* sendnews.sh nimmt sich via grep und awk die Mailadressen aus der Datei
* sendnews.sh ruft extract.php auf, dass die pgsql-db ausliest
(ich weiss, geht auch anders, aber php ist eh auf dem Rechner)
* Das ganze wird dann einfach via bash for-Schleife gesendet. Dafuer
wird die Eingangsmail (vom Newsletter-Sender) verwendet.
Ist ganz praktikabel, da derjenige, der den Newsletter erstellt (und nur
der) einfach das Dingen mit seinem Lieblings-mua zusammentippern muss und
an die interne Adresse schicken.
Das einzige Problem, was ich bei einem Testlauf bislang hatte (noch ist
das Ding nicht im Dauereinsatz), war die Return-Path Adresse. Da stand
nämlich immer noch user at host.domain.de, obwohl ich postfix eigentlich
gesagt hatte, dass es das nach user at domain.de maskieren soll...
Gruss
More information about the Linux
mailing list